an

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

openwrt_with_lte @wiki:basteleien:router
10 Treffer, Zuletzt geändert:
-mii kmod-usb-net kmod-usb-wdm kmod-usb-net-qmi-wwan librt libusb-1.0 usb-modeswitch uqmi</file> * r... /cdc-wdm0</file> * Sollte der Stick nicht vorhanden sein:<file>usbmode -l usbmode -s</file> * ... ''/etc/config/network''<file>config interface 'wwan' option ifname 'wwan0' option proto 'dhcp' config interface 'wan_lte'
firewall
27 Treffer, Zuletzt geändert:
Z-Netz sind schwierig zu konfigurieren und der Zugang von Netzt zu Netz ist fast nicht möglich. Deshalb habe ich mir eine Firewall angeschaft: ====== Hardware ====== * Igel 5200LX... uch: 27-33Watt ====== Software ====== Erster Gedanke war M0n0Wall. Leider hat die BSD-Version die Netzwerkkarten nicht richtig erkannt Zweiter Gedanke: pfSense. Dieser Fork von M0n0
ldap_bind-user @wiki:basteleien:active_directory
19 Treffer, Zuletzt geändert:
ersuche gerade, einen User zu erstellen, mit dem man eine PHP-Seite gegen UCS authentifizieren kann Hier eine kleine Anleitung ====== PHP-Binding gegen UCS ====== ===== User erstellen ===== Zunächst braucht man einen User, der sehr wenige Rechte hat. Dieser wi
recovery @wiki:basteleien:router
2 Treffer, Zuletzt geändert:
24 ändern - TFTP-Server starten - Gerät über LAN-Kabel mit TFTP-Server verbinden (notfalls über ei... ame: siehe Punkt 6) - Router erneut mit gedrücktem Reset-Button starten. -> Der Flash läuft an :-D
openwrt_with_3g @wiki:basteleien:router
1 Treffer, Zuletzt geändert:
b-serial kmod-usb-serial-option kmod-usb-serial-wwan kmod-usb-acm usb-modeswitch usb-modeswitch-data l
openwrt_bandwith @wiki:basteleien:router
1 Treffer, Zuletzt geändert:
code_right~size=S~~ ====== Statistiken über die Bandbreitennutzung ====== <file>opkg install luci-a
raspi_radio
9 Treffer, Zuletzt geändert:
und ich bin damit auch sehr zufrieden.\\ Leider kann der mpd manche meiner Streams nicht abspielen (Die Formate wurden nicht einkompiliert).\\ Deshalb su... Punkto Bedienbarkeit in nichts nachsteht. ====== Anforderungen ====== Ziel dese Tutorals ist es, de... t Infrarotemfänger - Steuerung per App möglich (Android, iOS) - Musik-Files sollen abgespielt werd
ldap_tips_tricks @wiki:basteleien:active_directory
2 Treffer, Zuletzt geändert:
===== Search-User anlegen ===== Eine User, der nur leseberechttigung im LDAP hat, erstellen ''Domain ... lution_-_LDAP_search_user]] ===== id eines Users anzeigen lassen ===== <file>univention-ldapsearch u
einleitung @wiki:basteleien:active_directory
8 Treffer, Zuletzt geändert:
hrere Rechner stehen hat, wünscht sich oft, dass man auf allen Rechner das gleiche Passwort hat. Dies... einfach Wartung * Keine Lizenskosten für privatanwender * Voller AD-Funktionsumfang Hilfe findet man auf der [[https://www.univention.de|Webseite]] von Univention oder im [[http://wik
nrpe_os-update @wiki:basteleien:active_directory
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Icinga kann bei einem OS prüfen, ob updates vorhanden sind. Wie läuft das Bei UCS? Ein Wenig Handarbeit ist nötig ====== OS-Update via nrpe prüfen ====... ates --check > /dev/null then echo "updates vorhanden" exit 1 else echo "keine Updates vorhanden"
ldap @wiki:basteleien:active_directory
29 Treffer, Zuletzt geändert:
===== UCS LDAP ===== Dank an [[https://www.linet-services.de/|Moritz Bunkus]] für seinen klärenden [[https://help.univention.c... id=mosu dn''| Beides ist derselbe User-Eintrag. Man muss daher wissen, an welchem LDAP man sich anmeldet, um den richtigen Anmeldenamen nutzen zu können.
ldapsearch @wiki:basteleien:active_directory
4 Treffer, Zuletzt geändert:
le>ldapsearch -x -h dc1 -p 389</file> Auf der Kommandozeile der genucenter mit ldapsearch: <file>ldaps... -h IP Adresse LDAP Server * -b Domäne Das Kommando ldapsearch gibt die Antwort des LDAP Servers zurück, wenn dieser erreichbar ist. <file> Wichtig hi... Exakt wie in memberOf muss der String in der Gruppendefinition bei LDAP Gruppenname angegeben werden!
tor_relay
7 Treffer, Zuletzt geändert:
BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Eine kleine Anleitung, um einen TOR Relay auf einem Rasperry Pi ... ExitPolicy reject *:* # no exits allowed</file> Bandbreitenbeschränkung, da sonst die gesamte Bandbreite des Internetzugangs genutzt wird <file>RelayBandwidthRate 1000 KB RelayBandwidthBurst 1000 KB
openvpn @wiki:basteleien:firewall
69 Treffer, Zuletzt geändert:
ore DD-WRT routers with OpenVPN 1. Reset pfSense and DD-WRT to factory defaults. 2. Setup your LAN, WAN, DNS. Leave timezone as UTC for now. Server Setup 3. System => Cert Manager => add new CA Descriptive name: YourCompanyVP
raid-recovery
1 Treffer, Zuletzt geändert:
aid-5-data-recovery/]] * [[http://unix.stackexchange.com/questions/8861/how-to-recover-a-crashed-lin
thinkpad_t61p
24 Treffer, Zuletzt geändert:
boot-cd_erstellen
7 Treffer, Zuletzt geändert:
crypted_raid
3 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_pi
15 Treffer, Zuletzt geändert:
temperatursensor
22 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_ssd
2 Treffer, Zuletzt geändert:
stromsparserver
28 Treffer, Zuletzt geändert:
monitoring
22 Treffer, Zuletzt geändert:
wii_mod
9 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
13 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder
5 Treffer, Zuletzt geändert:
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
40 Treffer, Zuletzt geändert:
vip1710 @wiki:basteleien:vip1710
1 Treffer, Zuletzt geändert: