an

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

openwrt_with_lte @wiki:basteleien:router
6 Treffer, Zuletzt geändert:
-mii kmod-usb-net kmod-usb-wdm kmod-usb-net-qmi-wwan librt libusb-1.0 usb-modeswitch uqmi</file> * r... ''/etc/config/network''<file>config interface 'wwan' option ifname 'wwan0' option proto 'dhcp' config interface 'wan_lte' option ifname 'wwan0' o
firewall
7 Treffer, Zuletzt geändert:
dem ist quasi nur für die Umsetzung von VDSL auf LAN zuständig Als Modem habe ich mir das Zyxel P-870... ht funktioniert. Fehler: 1und1 benutzt zwar das VLAN 7 für die Übertragung, dieses VLAN endet aber am Modem. Die Firewall muss also nicht für VLAN7 konfiguriert werden. Außerdem muss der Benutzern
ldap_bind-user @wiki:basteleien:active_directory
15 Treffer, Zuletzt geändert:
ersuche gerade, einen User zu erstellen, mit dem man eine PHP-Seite gegen UCS authentifizieren kann H... == ===== User erstellen ===== Zunächst braucht man einen User, der sehr wenige Rechte hat. Dieser wi... wort festlegen (Passwort-History ignorieren kann man aktivieren, Passwort-Prüfungen ignorieren kann man auch aktivieren, da man ja sowieso starke Passwört
recovery @wiki:basteleien:router
2 Treffer, Zuletzt geändert:
24 ändern - TFTP-Server starten - Gerät über LAN-Kabel mit TFTP-Server verbinden (notfalls über ei... ame: siehe Punkt 6) - Router erneut mit gedrücktem Reset-Button starten. -> Der Flash läuft an :-D
openwrt_with_3g @wiki:basteleien:router
1 Treffer, Zuletzt geändert:
b-serial kmod-usb-serial-option kmod-usb-serial-wwan kmod-usb-acm usb-modeswitch usb-modeswitch-data l
raspi_radio
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nes beginning with "#" are ignored. # Parameters can be specified after the module name. snd-bcm2835 ... rot ===== - [[https://learn.adafruit.com/using-an-ir-remote-with-a-raspberry-pi-media-center/overvi
einleitung @wiki:basteleien:active_directory
4 Treffer, Zuletzt geändert:
hrere Rechner stehen hat, wünscht sich oft, dass man auf allen Rechner das gleiche Passwort hat. Dies... nder * Voller AD-Funktionsumfang Hilfe findet man auf der [[https://www.univention.de|Webseite]] vo... |Wiki]]. Das Handbuch für den UCS-Server findet man [[http://docs.univention.de/handbuch.html|hier]] ... für zusätzliche Dienste, Tipps und Tricks findet man als [[https://wiki.univention.de/index.php/Catego
nrpe_os-update @wiki:basteleien:active_directory
2 Treffer, Zuletzt geändert:
d</note> ===== Lösung 2 ===== Da UCS ja auf Debian beruht, kann man das ganz normale check_apt unter ''/usr/lib/nagios/plugins'' benutzen. <file bash /e
ldap @wiki:basteleien:active_directory
10 Treffer, Zuletzt geändert:
===== UCS LDAP ===== Dank an [[https://www.linet-services.de/|Moritz Bunkus]] für seinen klärenden [[h... id=mosu dn''| Beides ist derselbe User-Eintrag. Man muss daher wissen, an welchem LDAP man sich anmeldet, um den richtigen Anmeldenamen nutzen zu können. Folgende Ports werde
tor_relay
1 Treffer, Zuletzt geändert:
//www.devconsole.info/?p=879]] * [[http://tlfabian.blogspot.se/2013/12/how-to-run-tor-relay-node-on-
openvpn @wiki:basteleien:firewall
19 Treffer, Zuletzt geändert:
e and DD-WRT to factory defaults. 2. Setup your LAN, WAN, DNS. Leave timezone as UTC for now. Server Setup 3. System => Cert Manager => add new CA Descriptive name: YourCompanyVPNca Method: Create an internal Certificate Authority Key length: 2048 L... Manager => Certificates => add new Method: Create an internal Certificate Descriptive name: YourCompan
thinkpad_t61p
6 Treffer, Zuletzt geändert:
de_right~size=S~~ Installationsanleitung für Debian Wheezy ====== SSD Anpassungen ====== noatime 6... ree/g' -i /etc/apt/sources.lst </file> ====== WLAN-Netzwerkkarte installieren und aktivieren ====== ... be -r iwl4965 && modprobe iwl4965 </file> ===== LAN im NetworkManger ===== Um das LAN über den NetworkManager zu nutzen, muss folgende Zeile ausgeführt
boot-cd_erstellen
2 Treffer, Zuletzt geändert:
e begrenzt ist, gibt es hier eine Anleitung, wie man eine solche CD (mit mehreren Systemen) selbst ers... tergrundbild, Farben, Unterverzeichnisse) findet man [[http://www.syslinux.org/wiki/index.php/SYSLINUX
crypted_raid
1 Treffer, Zuletzt geändert:
AIDs entnehmen. - Evtl. noch verbliebene Arrays an die mdadm.conf neu anfügen ====== Quellen =====
raspberry_pi
11 Treffer, Zuletzt geändert:
ie aktuellen Images für die kleine Himbeere kann man [[http://raspberrycenter.de/handbuch/links-downlo... ation ===== Eine gute Grundinstallation findet man [[http://raspberrycenter.de/handbuch/debian-6-squeeze-grundinstallation|hier]]. ====== TFTP-Server ====== Wenn man einen TFTP-Server auf dem Raspberry laufe lassen
temperatursensor
12 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_ssd
1 Treffer, Zuletzt geändert:
stromsparserver
10 Treffer, Zuletzt geändert:
monitoring
11 Treffer, Zuletzt geändert:
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
20 Treffer, Zuletzt geändert:
wii_mod
1 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder
4 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
4 Treffer, Zuletzt geändert: