an

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

fail2ban
48 Treffer, Zuletzt geändert:
==== Installation ===== <file>sudo apt-get fail2ban sendmail</file> ===== Konfiguration ===== fail2ban wird mit einer Beispielkonfiguration geliefert. Diese befindet sich in der Datei ''/etc/fail2ban/jail.conf''. Diese wird aber nicht für die Konfiguration von fail2ban verwendet. Dazu ist es nötig, dass die Datei in '
owncloud
47 Treffer, Zuletzt geändert:
~size=S~~ Jeder spricht von der Cloud und was man damit alles machen kann. Leider bleibt bei den g... d gestoßen. Dies ist eine openSource-Lösung, die man auf dem eigenen Internet-Server oder Intranet-Ser... uch eine interne Firmenlösung ist denkbar, indem man einen Intranet-Server verwendet. ====== Installation ====== Als allererstes braucht man mal einen funktionierenen LAMP-Server. [[wiki:die
apt_mirror
44 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Wenn man nur eine kleine Internetleitung hat, aber trotzdem relativ häufig ein Debian aufsetzten will/muss, der muss sich was einfallen... $base_path/var # set cleanscript $var_path/clean.sh # set defaultarch <running host architecture>... end config ############## deb http://ftp.us.debian.org/debian unstable main contrib non-free deb-src
openvpn
40 Treffer, Zuletzt geändert:
pt-get install openvpn</file> Als erstes sollte man die Beispielkonfiguration und das Verzeichnis zur Schlüsselerzeugung an einen geeigneten Ort entpacken: <file>sudo cp /... s: Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie man die Zertifikate auf dem Server als Root im Verzeichnis ///etc/openvpn/easy-rsa2// erstellt. Man kann diese //Certificate Authority// (CA) aber au
pxe
30 Treffer, Zuletzt geändert:
ODE~class=barcode_right~size=S~~ Wie oft muss man irgendwelche Rechner per CD booten, um Backups zu... r Betriebssysteme aufzuspielen? und wie oft hat man die CD verlegt oder die CD ist nicht mehr brauchb... rver wie gemacht. Ziel dieses Servers ist, dass man die benötigten Programme per Netzwerk bootet. <... t von Vorteil. Dabei ist es egal, welches Format man wählt; der Inhalt ist der gleiche. ===== Server-
lamp
23 Treffer, Zuletzt geändert:
ode_right~size=S~~ Hier wird beschrieben, wie man einen Apache-Webserver mit PHP5 und MySQL unterstützung unter Ubuntu/Debian installiert und einrichtet LAMP steht dabei für ... sql-client</file> Während der Installation wird man nach dem SQL-root-Passwort gefragt. Diese bitte s... he Dinge mit den Datenbanken zu machen. Sollte man __nicht__ nach einenm Passwort gefragt werden, so
udev
20 Treffer, Zuletzt geändert:
ibution mehr, bei der anderen weniger). Sollte man mal in den Genuss kommen, selbst udev-Regeln zu e... == Informationsbeschaffung ====== Zuerst sollte man so viele Informationen wie möglich über das Gerät... kann das Gerät erkannt werden. Bestes Beispiel: Man hat zwei USB-Sticks des selben Herstellers, der s... bringt, wird es in eine Datei umgeleitet. Sucht man jetzt nach der Device-ID, kommt man zu weiteren I
ntp
17 Treffer, Zuletzt geändert:
mittleren bis großen Netzwerk sehr wichtig. Will man bei Ebay noch Rechtzeitig ein Gebot abgeben. ist ... rver syncronisert werden soll. NTP-Server findet man [[http://www.pool.ntp.org/zone/europe|hier]] <fi... kstats type day enable # You do need to talk to an NTP server or two (or three). #server ntp.your-pr... <http://www.pool.ntp.org/join.html> server 0.debian.pool.ntp.org iburst dynamic server 1.debian.pool.
vsftpd
16 Treffer, Zuletzt geändert:
nf <file bash vsftpd.conf> # daemon started from an initscript. listen=YES # Allow anonymous FTP? (Be... onymous FTP user to upload files. This only # has an effect if the above global write enable is activa... rlog_file=/var/log/vsftpd.log # If you want, you can have your log file in standard ftpd xferlog forma... # You may change the default value for timing out an idle session. idle_session_timeout=600 # You may
sslh
15 Treffer, Zuletzt geändert:
r zuzugreifen. Die Lösung ist relative einfach. Man verbindet sich über einen Port, der garantiert ni... . Damit der sslh-Daemon überhaupt startet, muss man die Zeile <file> RUN=yes </file> eintragen. des weiteren muss man die DAEMON_OPTS Zeile an die eigenen Bedürftnisse anpassen. Hinter dem Parameter ''-p'' muss man den
webdav
14 Treffer, Zuletzt geändert:
linefestplatte nahe kommt. Grundsätzlich braucht man nur einen Apache-Webserver Vorteile von WebDAV s... Um die Module beim Apache2 zu aktivieren, muss man folgende Zeile eingeben. <file>sudo a2enmod dav ... erfügbar ===== Webserver einrichten ===== Wenn man den WebDAV-Server per Subdomain erreichen will, muss man unter sites-available eine Konfiguration erstelle
mail-server
12 Treffer, Zuletzt geändert:
ion und das Testen zu erleichtern, bietet es sich an, folgende Programme zu installieren <file>aptitu... </file> ====== Postfix ====== Zunächst braucht man einen Server-Dienst, der am Port 25 Emails entgeg... = 0 </file> ====== Dovecot (v2.x) ====== Da man per Client schlecht auf den Port 25 des Mailservers zugreifen kann, braucht man einen Mail Delivery Agent. Dieser stellt die Verb
apcupsd
12 Treffer, Zuletzt geändert:
e> Da die USV nur einen USB-Anschluss hat, muss man einen Server aufsetzten. Von diesem aus kann man den USV-Status im Netzwerk verteilen. Für diesen Job... ===== Da meine USV per USB angebunden ist, muss man in der Datei ''/etc/apcupsd/apcupsd.conf'' ein paar Werte angepasste werden. Zunächst sollte man die Kabelart wählen, mit der die USV angeschlosse
samba
12 Treffer, Zuletzt geändert:
e Basispakete, damit Samba überhaubt läuft. Will man noch die Dokumentation und verschieden Hilfsprogramme, so muss man noch folgendes installieren. <file>sudo apt-get ... === Konfigurationsdatei überprüfen ====== Bevor man den Samba-Server startet, sollte man überprüfen, ob sich in der smb.conf Syntaktische Fehler eingesch
dhcp
9 Treffer, Zuletzt geändert:
s in der Datei /etc/default/dhcp3-server (bei Debian Squeeze /etc/default/isc-dhcp-server) folgendes e... :d4; fixed-address 192.168.0.101; } host laptop-lan {hardware ethernet 00:02:3f:18:e2:33; fixed-address 192.168.0.102; } host laptop-wlan {hardware ethernet 00:0e:35:2d:40:c1; fixe... ba; fixed-address 192.168.0.104; } host netbook-lan {hardware ethernet 00:1d:92:58:8c:3e; fixe
jabber
7 Treffer, Zuletzt geändert:
nfs
5 Treffer, Zuletzt geändert:
diskless_system
5 Treffer, Zuletzt geändert:
logrotate
4 Treffer, Zuletzt geändert:
mosh
4 Treffer, Zuletzt geändert:
apache
3 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync
3 Treffer, Zuletzt geändert:
tiny_tiny_rss
2 Treffer, Zuletzt geändert:
speedtest
2 Treffer, Zuletzt geändert:
vnc-server
2 Treffer, Zuletzt geändert:
quota
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ushare @wiki:dienste:dlna
1 Treffer, Zuletzt geändert: