an

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

ipmi
50 Treffer, Zuletzt geändert:
stelle zuzugreifen) Ist alles installiert, muss man den Dienst starten <file>/etc/init.d/ipmi start</... ird. ====== Testen ====== Zu Testzwecken kann man jetzt schon mal einigen Kommandos testen Einfach... | eine Übersicht über weitere Kommandos bekommt man, wenn man nur <file>ipmitool</file> eingibt. ====== Auslesen über LAN ====== Vorteil von ipmi ist,
nagios
16 Treffer, Zuletzt geändert:
ios-www gleich mitinstalliert. Zusätzlich sollte man noch nagios-plugins installieren Diese Dokumentation ist nur ein kleines Bruchstück, was man mit Nagios machen kann. Alle Pakete, die in diese... is|Verschieden Plugins, die benötigt weden, wenn man NIS-Dienste überwachen will| | nein |nagios-rsy... alliert werden muss| Nach der Installation muss man dem Webinterface noch einen Namen und Passwort ge
nagios
11 Treffer, Zuletzt geändert:
ight~size=S~~ Dies ist ein kleines HowTo, wie man Nagios mit NagVis in Verbindung mit mk_livestatus... erden. Die installation und konfiguration findet man [[wiki:programme:nagios:nagios|hier]]. // // * ... ionen konfiguriert. Eine kleine Übersicht findet man [[wiki:programme:nagios:Definitionen|hier]] // //... ellung in Nagios etwas unübersichtlich ist, kann man[[wiki:programme:nagios:nagvis| NagVis]] installie
ndo2db
9 Treffer, Zuletzt geändert:
ile> ====== Konfiguration ====== Zunächst muss man eine Datenbank erstellen. Am einfachsten geht das... aufweisen. Um diese Struktur zu bekommen, sucht man sich die Anweisungen aus der Datei ///usr/share/d... kopiert diese in phpMyAdmin. Fertig Jetzt muss man noch ndo2db Konfigurieren, dass er in diese Daten... den User/Passwort eintragen Zum prüfen startet man ndo folgndermaßen: <file>ndo2db -c /etc/nagios/nd
nrpe
8 Treffer, Zuletzt geändert:
==== Pakete installieren ====== Zunächst sollte man sich das Paket perl-net-SNMP installieren. Sollte... RPE zu installieren. Einfacher ist es, die Pakete an einem offenlichen Ort (Web- oder FTP-Server) zu l... note> ====== xinetd konfigurieren ====== Damit man von außen auf den NRPE-Dienst zugreifen kann, nut... etzt noch einmal den xinet-Daemon neustarten und man kann NRPE testen. ====== Testen ====== ===== xi
definitionen
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ufenen Befehle) * optionale Objekte Was kann man jetzt mit all den Objekten anfangen? Host -> Hos... Servicegruppe) <- Service Das soll heißen, dass man Hosts in Gruppen organisieren kann und diese Grup... n kann, die aus verschieden Services besteht. Da man aber nicht immer Hosts in einer Hostgruppe organisieren kann, kann man Services (oder Servicegrupppen) direkt dem Host z
mk_livestatus
5 Treffer, Zuletzt geändert:
lösung gewidmet ====== Installation ====== wenn man die Server:Monitoring-Repos schon eingebunden hat... er Installation wird ein Modul installiert, dass man in der Nagios.cfg einbinden muss. Aber eins nach... und heißt //livestatus.o// - diese Modul muss man in der Datei ///etc/nagios/nagios.cfg// unter //b... ons// auf -1 gesetzt werden - Zum Schluss muss man noch Nagios neustarten und wärend des neustarten
nagvis
4 Treffer, Zuletzt geändert:
er:/php/openSUSE_11.4/ Server:PHP </file> Bevor man Nagvis installiert, muss man das Paket //"php5-pear-xml_parser"// installiert werden. Dies liegt unte... on wird ein Alias für den Apache angelegt, damit man nagvis über die URL //<nowiki>http://<IP-Adresse>... e nur ein "Zugriff verweigert" zurückgeben, muss man in der Datei ///etc/sysconfig/apache2// den Wert