an

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

ipmi @wiki:programme:nagios
50 Treffer, Zuletzt geändert:
stelle zuzugreifen) Ist alles installiert, muss man den Dienst starten <file>/etc/init.d/ipmi start</... ird. ====== Testen ====== Zu Testzwecken kann man jetzt schon mal einigen Kommandos testen Einfach... | eine Übersicht über weitere Kommandos bekommt man, wenn man nur <file>ipmitool</file> eingibt. ====== Auslesen über LAN ====== Vorteil von ipmi ist,
ssl-zertifikat
22 Treffer, Zuletzt geändert:
ode_right~size=S~~ Hier wird beschrieben, wie man SSL-Zertifikate erstellt<br> Grundsätzlich geht man wie folgt vor. * Man erstellt ein Certificate Signing Request (CSR) * Diesen Request gibt man an eine Zertifizierungsstelle weiter. Diese prüft
dokuwiki
18 Treffer, Zuletzt geändert:
Datenbank im Hintergrund auskommt. Außerdem kann man die Beiträge sehr leicht sichern. Ein Nachteil jedoch ist, dass man große Wikis nicht gut skalieren kann, was bei ein... -<version> /var/www/dokuwiki </file> jetzt kann man Dokuwiki per Weboberfläche installieren. Dazu ein... = Administration ===== ==== Themes ==== sollte man mit dem Standard-Theme nicht zu frieden sein (:-)
nagios @wiki:programme:nagios
16 Treffer, Zuletzt geändert:
ios-www gleich mitinstalliert. Zusätzlich sollte man noch nagios-plugins installieren Diese Dokumentation ist nur ein kleines Bruchstück, was man mit Nagios machen kann. Alle Pakete, die in diese... is|Verschieden Plugins, die benötigt weden, wenn man NIS-Dienste überwachen will| | nein |nagios-rsy... alliert werden muss| Nach der Installation muss man dem Webinterface noch einen Namen und Passwort ge
sms-gateway
14 Treffer, Zuletzt geändert:
://wammu.eu/phones/ |Gammu Phone Database]] kann man das herausfinden. Hier sind sämtliche Handys geli... ungeeignet sind. Bei der Wahl des Handys sollte man auch darauf achten, dass das Datenkabel auch glei... bel ist (wie bei vielen SonyEricsson Handys), da man dann für das Handy kein seperates Ladekabel ansch... /kann. ===== Handyerkennung ===== Zu erst muss man das Handy an den Server anschließen un dann per <
piwik
12 Treffer, Zuletzt geändert:
er? Woher sind die Besucher? Was schauen sie sich an? Alles Fragen, die man mit einem Logfile-Auswerteprogramm anschauen kann. Da mir die Lösung mit [[wi... tallation ist schnell gelaufen, aber wie bekommt man jetzt die Userdaten in Piwik? Entweder man sucht sich ein Plugin für die entsprechende Anwendung ode
iceweasel
12 Treffer, Zuletzt geändert:
ck plus ===== <note>__Beachte:__ * Nur bei Debian 5 nötig. * Unter Debian 6 einfach unter "Extras -> Add-Ons" Adblock installieren </note> Adblock ... rvige Werbung auf Websites unterdrückt. So kommt man in den Genuss von Werbefreien Internetseiten. Wenn man Adblock Plus unter Iceweasel nutzen möchte, muss
pushover @wiki:programme:icinga2
12 Treffer, Zuletzt geändert:
sarbeitung habe ich versucht, so nahe wie möglich an der Konfiguration für die Email-Benachrichtigung zu bleiben. \\ Grund: Man kann die Unterschiede zum Original besser sehen u... okumentation on https://pushover.net/api # # POST an HTTPS request to https://api.pushover.net/1/messa... the message directly to that device, # rather than all of the user's devices (multiple devices may b
nagios @wiki:programme:nagios
11 Treffer, Zuletzt geändert:
ight~size=S~~ Dies ist ein kleines HowTo, wie man Nagios mit NagVis in Verbindung mit mk_livestatus... erden. Die installation und konfiguration findet man [[wiki:programme:nagios:nagios|hier]]. // // * ... ionen konfiguriert. Eine kleine Übersicht findet man [[wiki:programme:nagios:Definitionen|hier]] // //... ellung in Nagios etwas unübersichtlich ist, kann man[[wiki:programme:nagios:nagvis| NagVis]] installie
object-definition @wiki:programme:icinga
10 Treffer, Zuletzt geändert:
aults to true.| |event_command| ja |The name of an event command that should be executed every time ... ja |Url for actions for the host (for example, an external graphing tool).| |icon_image| ja |Icon... rt description of the host group.| |groups| ja |An array of nested group names.| ===== Notification... p" vars.community = "public" vars.oid = "DISMAN-EVENT-MIB::sysUpTimeInstance" check_interval =
ndo2db @wiki:programme:nagios
9 Treffer, Zuletzt geändert:
ile> ====== Konfiguration ====== Zunächst muss man eine Datenbank erstellen. Am einfachsten geht das... aufweisen. Um diese Struktur zu bekommen, sucht man sich die Anweisungen aus der Datei ///usr/share/d... kopiert diese in phpMyAdmin. Fertig Jetzt muss man noch ndo2db Konfigurieren, dass er in diese Daten... den User/Passwort eintragen Zum prüfen startet man ndo folgndermaßen: <file>ndo2db -c /etc/nagios/nd
nrpe @wiki:programme:nagios
8 Treffer, Zuletzt geändert:
==== Pakete installieren ====== Zunächst sollte man sich das Paket perl-net-SNMP installieren. Sollte... RPE zu installieren. Einfacher ist es, die Pakete an einem offenlichen Ort (Web- oder FTP-Server) zu l... note> ====== xinetd konfigurieren ====== Damit man von außen auf den NRPE-Dienst zugreifen kann, nut... etzt noch einmal den xinet-Daemon neustarten und man kann NRPE testen. ====== Testen ====== ===== xi
definitionen @wiki:programme:nagios
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ufenen Befehle) * optionale Objekte Was kann man jetzt mit all den Objekten anfangen? Host -> Hos... Servicegruppe) <- Service Das soll heißen, dass man Hosts in Gruppen organisieren kann und diese Grup... n kann, die aus verschieden Services besteht. Da man aber nicht immer Hosts in einer Hostgruppe organisieren kann, kann man Services (oder Servicegrupppen) direkt dem Host z
phpsysinfo
6 Treffer, Zuletzt geändert:
e>mv phpsysinfo /var/www/phpSysInfo</file> Wenn man jetzt die Seite aufruft, wird man vor einer Fehlermeldung stehen, die besagt, dass phpSysInfo nicht k... === Konfiguration ====== Zur Konfiguration muss man zu erst die datei config.php.new im phpSysInfo-Ve... g.php.new config.php</file> in diesem File muss man verschieden Dinge anpassen. Alle Funktionen sind
git-nutzung @wiki:programme:git
6 Treffer, Zuletzt geändert:
ich am Pfad des Remot-Repos etwas geändert, muss man per git die URL anpassen <file>git remote set-url... gitorious/first_strike.git</file> und schon kann man via git weiter hochladen <file>git push -u origin... ===== Remote-Repo -> Lokales Repo ===== Wenn man jetzt ein Öffentliches Repo hat, kann man diese herunterladen und damit arbeiten <file>git clone http
keepass
5 Treffer, Zuletzt geändert:
mk_livestatus @wiki:programme:nagios
5 Treffer, Zuletzt geändert:
rrdtools
4 Treffer, Zuletzt geändert:
tipps_und_tricks @wiki:programme:git
4 Treffer, Zuletzt geändert:
jdownloader
4 Treffer, Zuletzt geändert:
es-f
4 Treffer, Zuletzt geändert:
nagvis @wiki:programme:nagios
4 Treffer, Zuletzt geändert:
robocopy
3 Treffer, Zuletzt geändert:
office_2010_mit_wine
3 Treffer, Zuletzt geändert:
commit_zeilenweise @wiki:programme:git
2 Treffer, Zuletzt geändert:
anrufmonitor
1 Treffer, Zuletzt geändert:
firefox
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mercurial @wiki:programme:admin-tools
1 Treffer, Zuletzt geändert: