an

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

owncloud
30 Treffer, Zuletzt geändert:
alles machen kann. Leider bleibt bei den großen Anbietern (Google, Amazone, MobileMe) meiner Meinung... hutzbestimmungen. Was ist aber, wenn die Daten wo anders liegen? Wer hat dann alles Zugriff auf die Da... Hierzu müsst ihr ein Verzeichnis in eurem Webroot anlegen. In meinem Fall ist das ''/var/www/owncloud'... uss man noch über das Webmenü die MySQL-Datenbank anlegen. Auf der Seite ''<nowiki>http://<server>/own
openvpn
22 Treffer, Zuletzt geändert:
esetzt wird. Die Vorteile von OpenVPN gegenüber anderen Lösungen liegen in der (relativ) einfachen K... ration und das Verzeichnis zur Schlüsselerzeugung an einen geeigneten Ort entpacken: <file>sudo cp /... ority// (CA) aber auch problemlos auf irgendeinem anderen Rechner und/oder an einer anderen Stelle im Dateisystem erstellen, wozu man dann auch keine Root
logrotate
20 Treffer, Zuletzt geändert:
= Dateien ====== |/etc/logrotate.conf|Allgemeine Anweisungen, die global gelten. Hier werden alle Dat... / included| |/etc/logratate.d/|Logfilespezifische Anweisungen| ====== Konfiguration ====== Konfiguri... st grundsätzlich folgender: <code> "Logdatei" { <Anweisungen> } </code> Dabei gilt, dass die Anweisungen von oben nach unten ausgeführt werden. Die Anw
vsftpd
18 Treffer, Zuletzt geändert:
tei mit Accounts erstellen, die sich nicht am FTP anmelden können <file>sudo -s cat /etc/passwd | cut... nf <file bash vsftpd.conf> # daemon started from an initscript. listen=YES # Allow anonymous FTP? (Beware - allowed by default if you comment this out). anonymous_enable=NO # Schalter, um Account aus einer
udev
17 Treffer, Zuletzt geändert:
formationen über ein neues Gerät, wertet es diese anhand frei konfigurierbarer Regeln aus und gibt dem... terlegt (Bei der einen Distribution mehr, bei der anderen weniger). Sollte man mal in den Genuss kom... ationen wie möglich über das Gerät sammeln. Unter anderem sind Vender- und DeviceID, sowie Seriennumme... ber Vendor- und DeviceID eindeutig den einen oder anderen Stick zu identifizieren. ===== USB-Geräte =
pxe
17 Treffer, Zuletzt geändert:
per Netzwerk bootet. <note>__Hinweis:__ Diese Anleitung wurde für Ubuntu 8.04 'Hardy Heron' geschr... it kleinen Abweichungen dürfte sie aber auf jeder anderen Distribution lauffähig sein</note> ===== Vo... tellt man, indem man ein Verzeichnis pxelinux.cfg anlegt und darin ein File mit dem Namen default <fi... n Rechner kopiert und per NFS freigegeben werden. Anleitung findet man [[wiki:dienste:nfs|hier]] Jetz
ntp
13 Treffer, Zuletzt geändert:
Im File /etc/ntp.conf müssen noch die NTP-Server angepasst werden, mit dem der Server syncronisert we... kstats type day enable # You do need to talk to an NTP server or two (or three). #server ntp.your-pr... # # Note that "restrict" applies to both servers and clients, so a configuration # that might be inte... t, change the next line. # (Again, the address is an example only.) #broadcast 192.168.123.255 # If y
lamp
12 Treffer, Zuletzt geändert:
erstellen und zu löschen, sowie zu editieren und andere grundsätzliche Dinge mit den Datenbanken zu m... wort gefragt werden, sollte man es jetzt setzten. Anleitung findet man [[wiki:tipps_und_tricks:mysql#R... === PHP5 ====== PHP ist eine Scriptsprache, mit an C und Perl angelehnten Syntax Zur installation folgendes eingeben <file>aptitude install php5 libap
nfs
11 Treffer, Zuletzt geändert:
hreibung^ |ro|Read only| |secure, insecure|Client-Anfragen werden nur von vertrauenswürdigen Ports (Po... cure«, Voreinstellung); mit »insecure« werden auf Anfragen an höhere Ports akzeptiert| |ro, rw|Das Verzeichnis wird schreibgeschützt (»read only«, Voreins... von einem Client zur gleichen Zeit im Gange sind. Anstatt jeden zu bestätigen, sendet der Server nur e
apcupsd
11 Treffer, Zuletzt geändert:
ankungen kommt und mir deshalb schon die ein oder andere Festplatte kaputt gegangen ist, hab ich mich ... änger wegbleiben, ist es hilfreich, wenn sich die angeschlossenen Rechner bei niedrigem Batteriestand ... -------- </file> Da die USV nur einen USB-Anschluss hat, muss man einen Server aufsetzten. Von... ===== Konfiguration ===== Da meine USV per USB angebunden ist, muss man in der Datei ''/etc/apcupsd
fail2ban
10 Treffer, Zuletzt geändert:
merges during upgrades DO NOT MODIFY THIS FILE # and rather provide your changes in /etc/fail2ban/jai... l afterwards. [DEFAULT] # "ignoreip" can be an IP address, a CIDR mask or a DNS host ignoreip =... tion. Available # options are "gamin", "polling" and "auto". # yoh: For some reason Debian shipped p... (port)s", protocol="%(protocol)s] # ban & send an e-mail with whois report to the destemail. actio
rsync
8 Treffer, Zuletzt geändert:
gar nicht so schwer, wie es sich im ersten Moment anhört. Mit den entsprechenden Tools ist es kein Pro... nur root)| | -u |überträgt nur die Dateien, die an der Quelle geändert wurden| | -v |zeigt während... chronisierens alle Schritte die ausgeführt werden an| | -P | Zusammfassung der Optionen --partial --... rsync sonst die komplett verfügbare Bandbreite in Anspruch nimmt und sonstige Anwendungen damit blocki
apt_mirror
7 Treffer, Zuletzt geändert:
sung wäre, einen Spiegelserver aufzusetzten. Eine Anleitung gibt es hier ====== Installation ====== ... n </file> Da meine Konfiguration ein klein wenig anders aussieht, muss ''/etc/apt/mirror.list'' angepasst werden. * set base_path wurde auf /apt-mirror... in'' wurde hinzugefügt ===== Verzeichnisstruktur anpassen ===== Da ich den Pfad angepasst habe und a
webdav
7 Treffer, Zuletzt geändert:
sudo a2enmod dav_fs</file> Der Webserver sollte anschließend mit <file>sudo /etc/init.d/apache2 res... asswords <username></file> <note tip>Beim ersten anzulegenden User muss man die Option -c mit angeben, damit die Datei erstellt wird</note> Jetzt muss n... Wenn man für jeden User ein eigenes Verzeichnis anlegen will, auf das nur der User zugreifen soll, m
mail-server
6 Treffer, Zuletzt geändert:
ion und das Testen zu erleichtern, bietet es sich an, folgende Programme zu installieren <file>aptitu... t. Ob der der Server auf dem entsprechenden Port anfragen annimmt, überprüft man mit telnet <file> telnet localhost pop3 Trying 127.0.0.1… Connected to l... `:`id -g`::$HOME" > users </file> Jetzt nur noch an die richtige Stelle verschoben und man kann sich
sslh
5 Treffer, Zuletzt geändert:
diskless_system
5 Treffer, Zuletzt geändert:
mosh
4 Treffer, Zuletzt geändert:
samba
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ushare @wiki:dienste:dlna
4 Treffer, Zuletzt geändert:
quota
2 Treffer, Zuletzt geändert:
speedtest
2 Treffer, Zuletzt geändert:
tiny_tiny_rss
2 Treffer, Zuletzt geändert:
vnc-server
2 Treffer, Zuletzt geändert:
dhcp
2 Treffer, Zuletzt geändert:
jabber
1 Treffer, Zuletzt geändert: