da

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

openwrt_with_lte @wiki:basteleien:router
5 Treffer, Zuletzt geändert:
it LTE ====== Router: tl-wr1043nd\\ LTE-Stick: Vodafone K5005 * openwrt installieren * Sourcen updaten: <file>opkg update</file> * Weitere Pakete installieren: <file>opkg install libpthread kmod-mii ... <file>root@OpenWrt:~# uqmi -d /dev/cdc-wdm0 --get-data-status "disconnected" root@OpenWrt:~# uqmi -d /
firewall
13 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Da ich zu Hause auch des öfteren mal Virenverseuchte Rechner r... auch: 27-33Watt ====== Software ====== Erster Gedanke war M0n0Wall. Leider hat die BSD-Version die Netzwerkkarten nicht richtig erkannt Zweiter Gedanke: pfSense. Dieser Fork von M0n0wall hat eine ne... bleme ====== ===== VDSL-Modem einrichtung===== Da ich VDSL-habe, habe ich mich auf die suche nach e
ldap_bind-user @wiki:basteleien:active_directory
16 Treffer, Zuletzt geändert:
hr wenige Rechte hat. Dieser wird über "Domäne - LDAP-Verzeichnis - Users - Hinzufügen" erstellt. Der ... rt-Prüfungen ignorieren kann man auch aktivieren, da man ja sowieso starke Passwörter benutzt) und sch... d muss es nur einmal eingeben. </note> ===== Logindaten herausfinden ===== LDAP-usernamen sind etwas kryptisch, sowie case sensitve. Deshalb sollte man si
openwrt_with_3g @wiki:basteleien:router
2 Treffer, Zuletzt geändert:
size=S~~ Installation von Paketen <file> opkg update opkg install comgt kmod-usb2 kmod-usb-ohci kmod... rial-option kmod-usb-serial-wwan kmod-usb-acm usb-modeswitch usb-modeswitch-data luci-proto-3g </file>
raspi_radio
10 Treffer, Zuletzt geändert:
n ich als Webradio umfunktionirt habe und ich bin damit auch sehr zufrieden.\\ Leider kann der mpd man... mpiliert).\\ Deshalb suche ich nach einem Ersatz, das genauso gut funktioniert und dem VIP7110 in Punk... können ====== Raspberry installieren ====== Standardinstallation ====== MPD installieren und konfig... tigten Pakete installieren <file> sudo apt-get update apt-get install mpd mpc alsa-utils </file> Sou
ldap_tips_tricks @wiki:basteleien:active_directory
4 Treffer, Zuletzt geändert:
en ===== Eine User, der nur leseberechttigung im LDAP hat, erstellen ''Domain - LDAP-Verzeichnis - Users - Neu - "Einfaches Authentisierungskonto"'' __Q... s://wiki.univention.de/index.php/Cool_Solution_-_LDAP_search_user]] ===== id eines Users anzeigen lassen ===== <file>univention-ldapsearch uid=<user> dn</file>
nrpe_os-update @wiki:basteleien:active_directory
19 Treffer, Zuletzt geändert:
Icinga kann bei einem OS prüfen, ob updates vorhanden sind. Wie läuft das Bei UCS? Ein Wenig Handarbeit ist nötig ====== OS-Update via nrpe prüfen ====== ===== Lösung 1 ===== Script erstellen, dass
ldap @wiki:basteleien:active_directory
29 Treffer, Zuletzt geändert:
===== UCS LDAP ===== Dank an [[https://www.linet-services.de/|Moritz Bunkus]] für seinen klärenden [[https://help.univention.com/t/ldap-auth-fuer-externe-systeme/7991/2|Beitrag]], dem ... Univention-System mit Samba4 laufen gleich zwei LDAP-Server: OpenLDAP und das Samba4-LDAP. Zwischen b
ldapsearch @wiki:basteleien:active_directory
12 Treffer, Zuletzt geändert:
gesprochen. * Erster Verbindungsaufbau <file>ldapsearch -x -h dc1 -p 389</file> Auf der Kommandozeile der genucenter mit ldapsearch: <file>ldapsearch -x -D "cn=ldapBind, cn=Users, dc=genua, dc=edu" -W -h 10.168.53.20 -b "cn=Users,dc=genua, dc=e
tor_relay
3 Treffer, Zuletzt geändert:
iftop</file> ====== Konfiguration ====== in der Datei ''/etc/tor/tor.conf'' sollte ein paar Einstellungen gemacht werden, damit alles reibungslos funktioniert Ein paar Persö... no exits allowed</file> Bandbreitenbeschränkung, da sonst die gesamte Bandbreite des Internetzugangs
openvpn @wiki:basteleien:firewall
3 Treffer, Zuletzt geändert:
r 1, 2012 Tags: ddwrt, pfsense, router, vpn Today’s task is a pfSense OpenVPN server with multiple... AN Local port: 1194 You can set this to a non-standard port for increased security. Make sure you set ... penVPN script for DD-WRT. The original is here. Update the variables based on your infrastructure! 5.
raid-recovery
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vin.deldycke.com/2008/07/heroic-journey-to-raid-5-data-recovery/]] * [[http://unix.stackexchange.com
thinkpad_t61p
7 Treffer, Zuletzt geändert:
noatime 600 /etc/default/rcS ====== Repos updaten ====== <file> sed -e 's/ main/ main contrib n... <file> aptitude install firmware-iwlwifi </file> danach das Modul entladen und wieder laden <file> modprobe -r iwl4965 && modprobe iwl4965 </file> ===== LAN im NetworkManger ===== Um das LAN über den NetworkManager zu nutzen, muss folg
boot-cd_erstellen
3 Treffer, Zuletzt geändert:
in von CD bootbares Linux in der Tasche zu haben. Da aber der Platz in der Tasche begrenzt ist, gibt e... olinux.cfg</file> nun muss folgender Text in die Datei isolinux.cfg geschrieben werden <file bash>def... SLINUX#How_do_I_Configure_SYSLINUX.3F|hier]] Ist das alles gemacht, muss nur noch eine CD erstellt we... mkisofs -R -l -D -b isolinux.bin -o <Pfad der ISO-Datei> -c boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -
crypted_raid
5 Treffer, Zuletzt geändert:
n des RAID-Verbundes: <file>sudo umount /dev/md0 mdadm --stop /dev/md0 </file> - Mit einem Editor in der mdadm.conf alle Array-Angaben löschen. - Evtl. noch... nehmen. - Evtl. noch verbliebene Arrays an die mdadm.conf neu anfügen ====== Quellen ====== * [[https://www.21x9.org/mdadm-raid-lukscrypt/]] * [[http://www.howtoforge.c
raspberry_pi
4 Treffer, Zuletzt geändert:
temperatursensor
4 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_ssd
4 Treffer, Zuletzt geändert:
stromsparserver
24 Treffer, Zuletzt geändert:
monitoring
14 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder
5 Treffer, Zuletzt geändert:
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
26 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
13 Treffer, Zuletzt geändert: