da

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

certbot-syntax
1 Treffer, Zuletzt geändert:
main></file> anzeige aller Zertifikate mit Ablaufdatum <file>certbot certificates</file> Anzeige all... bot delete</file> löschen von Zertifikaten, ohne dass apache berührt wird <file>certbot delete --cert
owncloud_fail2ban
9 Treffer, Zuletzt geändert:
===== Logging aktivieren ===== Zunächst muss man das Loglevel auf 2 (WARN) oder weniger gesetzt werde... (Default-Wert = 2), oder indem man in der Config-Datei folgende Zeile setzt. Dabei gelten folgende Levels: 0=DEBUG, 1=INFO, 2=WARN, 3=ERROR (default is W... ndert man, indem man folgende Zeile in die Config-Datei einfügt <file bash config.php> 'log_authfaili
cloud-backup
10 Treffer, Zuletzt geändert:
ist überall und nirgendwo. Wie sichere ich meine Daten automatisch, verschlüsselt und passwortgeschützt in der Cloud? Hier ein kleines Howto dazu. ====== Cloud-Backup ====== Nach langer Suche bin ich auf das Programm Dupicity gestoßen. \\ Die Wahl viel auf dieses Programm, da es genau meine Bedingungen erfüllt: * universel
apache2
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Immer öfter Hört man von Sicherer Verschlüsselter Datenübertragung über SSL. Doch wie richtet man es e... Webroot absichern ===== man muss sicherstellen, dass alle Inhalte, die außerhalb des Web-roots liegen, nicht verbreitet werden. Dazu muss man in jedem virtuellen Host folgendes ein... um was es sich handelt aber jeder mitreden will. Damit man nicht dumm stirbt, gibt es [[http://www.he
ssh_2-factor-authentication
4 Treffer, Zuletzt geändert:
tor</file> ==== SSH konfigurieren ==== * In der Datei ''sudo nano /etc/pam.d/sshd'' direkt unter **@... red pam_google_authenticator.so</file> * In der Datei ''/etc/ssh/sshd_config'' überprüfen, ob die fo... <file>ChallengeResponseAuthentication yes PasswordAuthentication yes UsePAM yes</file> * SSH-Server... können \\ Ich habe mich für freeOTP entschieden, da es von RedHat entwickelt wurde und sehr gute Bewe
sicherheit
6 Treffer, Zuletzt geändert:
[wiki:sicherheit:ssh_ip_binden|SSH konfigurieren, dass er nur auf eine bestimmte IP lauscht]] * [[wi... ation eines MySQL-Servers]] * [[wiki:sicherheit:daten_replikation|Master-Master Replikation für ein Dateisystemn (anhand von DRBD)]] * [[wiki:sicherhe... wiki:sicherheit:fail2ban_permant_ban|Fail2Ban bei dauerhafter Belagerung absichern]] * [[wiki:sicher
startssl
4 Treffer, Zuletzt geändert:
erzeugen, aber wer weiß, wo der Private Schlüssel dann landet und was damit gemacht wird. Denn nur mit dem privaten Schlüssel kann man neue Zertifiakte au... file> es werden nach und nach Informationen über das Zertifikat angefordert. Wichtig ist hier der Com... efragt. Hier sollte man ein Passwort hinterlegen, damit der generierte Schlüssel mit einem Passwort ge
firefox_addons
5 Treffer, Zuletzt geändert:
wird ausgeblendet (besser Adblock Edge verwenden, da hier Werbung verkauft wird)| |[[https://addons.mo... mozilla.org/de/firefox/addon/bugmenot/|Bugmenot]]|Datenbank mit Anmededaten für Webseiten. Ein Rechtsklick auf ein Anmeldefeld erscheint ein Menü zum anme... ddons.mozilla.org/de/firefox/addon/bypassrdto-v-06/|ByPass.rd.to]]|Weitere Datenbank mit Anmeldedaten|
grub_schuetzen
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Jeder, der ein halbwegs guter Admin ist, weiß, dass man sich root-Zugriff verschaffen kann, indem m... zu umgehen, kann man einfach ein Passwort setzen, dass man eingeben muss, wenn man den GRUB editieren ... Grub 1 ====== ===== Passwort erstellen ===== Um das Passwort zu erstellen, einfach folgendes eingebe... swort ===== Grub absichern ===== Jetzt muss man das oben erstellet Passwort nur noch in Grub integri
datenhaltung_google
7 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Datenkrake Google ====== Google speichert unermütlich Daten über seine Benutzer. \\ Doch welche Daten sind das? * Alle Dienste, die man nutzt, findet man im [[https://www.google.com/settings/dashbo
fail2ban_permant_ban
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ht~size=S~~ Fail2ban ist bei mir so eingestellt, dass jeder angreifer für 24 Stunden blockiert wird. ... == Fail2ban-Regel ====== Als nächstes sollte man das folgende rule-file nach ''/etc/fail2ban/filter.d... . The tag "<HOST>" can # be used for standard IP/hostname matching and is only an alias for #... le> Zum aktivieren muss folgender Eintrag zu der Datei ''/etc/fail2ban/jail.local'' hinzugefügt werde
root-zertifikate
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Leider ist das Root-Zertifikat von CAcert nicht standardmäßig in den Browsern eingetragen. ====== Firefox ====== ... eren" anklicken ===== Zertifikate löschen ===== Da Firefox einen eigenen Zertifikatsspeicher nutzt, muss man das Menü Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Zer
wlan_mit_radius
22 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Konfiguration ====== Alle Konfigurationsdateien befinden sich im Verzeichnis ''/etc/freeradi... ugriff gewährt werden soll. Dies geschieht in der Datei ''clients.conf''. Die IP-Adressen können separ... iguration ===== Als nächstes sollte man sich die Datei ''users.conf'' zu gemüte führen. In dieser Datei sind alle Usernamen und Passwörter abgelegt, die
ssh_mit_passphrase
18 Treffer, Zuletzt geändert:
it Passphrase ====== Was ist SSH mit Passphrase? Das Grundsätzliche Prinzip ist es, den öffentlichen SSH-Schlüssel des Hosts in die Datei known_hosts des Servers zu schreiben. Die Passphrase ist eigenlich nur dazu da, den privaten Schlüssel auf dem Host zu schützen. Diese Phrase muss nicht unbedingt per Passwort
einbruch
5 Treffer, Zuletzt geändert:
bt es diese Programm nicht über die Repositories. Das heißt für uns: Handarbeit Damit alle Programm zum kombilieren bereitstehen, folgendes installieren <file>sudo aptitude in... nd auf den Linuxrechner kopieren (Verzeichnis ist dabei egal). <file bash detection.sh> #!/bin/bash
cacert
14 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_ip_binden
5 Treffer, Zuletzt geändert:
email_uebertragung
3 Treffer, Zuletzt geändert:
rsh_absichern
21 Treffer, Zuletzt geändert:
passwords
3 Treffer, Zuletzt geändert: