da

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

nrpe
22 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Damit Nagios von anderen Linuxrechnern informationen einhole... ete installieren ====== Zunächst sollte man sich das Paket perl-net-SNMP installieren. Sollte es nich... ies/server:/php/openSUSE_11.4/ Server:PHP</file> Dann muss nur noch installiert werden: <file>zypper ... hen Ort (Web- oder FTP-Server) zu legen und diese dann von dort per wget zu holen und zu installieren<
nagios
22 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation ===== per YaST nagios installieren. Dabei wird nagios-www gleich mitinstalliert. Zusätzl... ck_snmp| | **ja** |nagios-nrpe|zum Abfragen der Daten von entfernten Linux- und Windowsrechnern. Die... | **ja** |nagios-nrpe-server|Plugin von Nagios, das auf dem zu überwachenden Linuxrechner installier... |nagios-nrpe-client|Plugin zum engegennehmen von Daten des nrpe-servers| | **ja** |nagios-nrpe-doc|
ndo2db
12 Treffer, Zuletzt geändert:
==== Konfiguration ====== Zunächst muss man eine Datenbank erstellen. Am einfachsten geht das mit phpMyAdmin. Diese Datenbank muss natürlich noch eine passende Struktur aufweisen. Um diese Struk... bekommen, sucht man sich die Anweisungen aus der Datei ///usr/share/docs/ndo2db/...// heraus und kopi
ipmi
11 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Das Intelligent Platform Management Interface (IPMI) ist ein... pmi start</file> und in den Runlevels eintragen, damit der Dienst bei jedem Start gestartet wird. ==... = Auslesen über LAN ====== Vorteil von ipmi ist, dass man die Komponenten nicht nur lokal auslesen ka... h per serieller Schnittstelle und auch per LAN. Dabei gilt grundsätzlich: * Kanal 0: Systeminterfa
nagios
8 Treffer, Zuletzt geändert:
ki:programme:nagios:Definitionen|hier]] // // * Da die Darstellung in Nagios etwas unübersichtlich ist, kann man[[wiki:programme:nagios:nagvis| NagVis]]... kumentation findet man auf dieser Seite // // * Damit aber Nagios und NagVis miteinander kommunizier... r]] bekommen, oder aus den Repositories // // * Da mk_livestatus nicht ganz funktioniert hat, bin ic
nagvis
4 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Da Nagios zwar eine super Monitoring-Software ist, die Grafi... itung aber zu Wünschen übrig lässt, habe ich mich dazu entschieden, NagVis als Grafisches Frontende ei... andard-Repositories enthalten. Deshalb müssen wir das Server:Monitoring-Repo und das Server:PHP-Repo hinzufügen. Der Syntax ist folgender <file> zypper
mk_livestatus
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ie Server:Monitoring-Repos schon eingebunden hat, dann reicht ein <file>zypper install mk-livestatus</... Bei der Installation wird ein Modul installiert, dass man in der Nagios.cfg einbinden muss. Aber eins nach dem anderen - Das Modul liegt unter ///usr/lib/check_mk/mk-livesta... //livestatus.o// - diese Modul muss man in der Datei ///etc/nagios/nagios.cfg// unter //broker_modu
definitionen
1 Treffer, Zuletzt geändert:
r Hosts) * Services (Definition eines Dienstes, das auf dem host ausgeführt werden soll) * Service... Host -> Hostgruppe -> (Servicegruppe) <- Service Das soll heißen, dass man Hosts in Gruppen organisieren kann und diese Gruppen einer Servicegruppe zuweisen kann, die aus verschieden Services besteht. Da man aber nicht immer Hosts in einer Hostgruppe or