de

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

mehrere_php_versionen
30 Treffer, Zuletzt geändert:
erst einmal ein Repositoriy besorten, das verschiedene (aktuelle) PHP-Version hat. Es gibt das Remi-R... g/en/]]). Ich habe mich für das Remi-Repo entschieden, da es aktuellere Software beinhaltet (gerade bei PHP ist das von Vorteil) und es hier auch php7.3 g... ==== Remi-Repo einrichten ===== Ich benutze immer den Wizzard ([[https://rpms.remirepo.net/wizard/]]),
etherpad
27 Treffer, Zuletzt geändert:
dirty”; entfernt * “dbtype” : “mysql”; * “defaultPadText” : “geändert”; * “soffice” : “/bin/soffice”; * users: admin enabled ===== Update... rd moniert, dass die npm-Version zu gering sei.\\ Deshalb habe ich die aktuelle stabel-Version von nodejs installiert. <code> curl -sL https://rpm.nodes
phpmyadmin_via_git
5 Treffer, Zuletzt geändert:
an phpMyAdmin via git auf sein System clonen <code>git clone --single-branch --depth=1 --branch STABLE https://github.com/phpmyadmin/phpmyadmin.git /var... cd /var/www/html/phpMyAdmin composter update --no-dev</code> Fertig Jetzt nur noch das Update-Script: <file bash update_phpMyAdmin.sh> #!/bin/bash sou
git-server_gitea
13 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ gitea ist ein Git-Server mit einer Weboverfläche und ein Fork von gogs. \\ Hintergründe: [[https://github.com/gogits/gogs/issues/1304|Is gogs dead?]] ====== Gitea - Ein Git RepoServer ====== =
git-server_gogs
8 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ gogs (**GO** **G**it **S**erver) ist ein Git-Server mit einer Weboberflä... file>yum install git</file> * Alle Aktionen werden jetzt als git-user ausgeführt \\ <file>sudo su - git</file> * Gogs herunterladen; auf die neueste Version ist zu achten \\ <file>
turtl
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Turtl soll das neue Evernote werden, Aber for free ====== Installation unter CentOS 7 ====== Offizielle Anleitung findet man unter [[https://turtlapp.com/docs/server/]]
neue_php-versionen
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ausgeliefert. Dies ist laut Webseite kein Bug, sondern ein Sicherheitsfeature\\ Es wurde bewusst auf das viel zitierte webtatic-Repo verzichtet, da es auc... emi-php56 zuständig. Dieses muss nun aktiviert werden. Entweder man geht in die entsprechende Repo-Datei (unter ''/etc/yum.repos.d/remi.repo'') oder man
update-notification
3 Treffer, Zuletzt geändert:
$count_packages -gt 0 ] then #Updates werden heruntergeladen yum --downloadonly update --quiet if [ ! $? = 0 ] then ... tname` hat $count_packages Updates\nDas Herunterladen war fehlerhaft!\n\n$packages" \ ... tname` hat $count_packages Updates\nDas Herunterladen ergab keine Fehler\n\n$packages" \
yum
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Package>|update eines Pakets; ohne Paketangabe werden alle upgedatet| |yum list|Anzeige, ob Paket inst... search| Nach einem Paket suchen | |yum info| Paketdetail anzeige | |yum list <nowiki>|</nowiki> less| ... e installierten Pakete anzeigen lassen| |yum provides <Datei>|Durchsucht alle Pakete nach Datei (nützl... lieren| |yum clean all|Alle Pakete, Metadaten, headers und Datenbanken werden gelöscht| |yum clean pac
ad-anbindung
23 Treffer, Zuletzt geändert:
nn man, wie bei vielen Arbeitsplätzen schon vorhanden, eine Nutzerauthentifizierung über Active Direct... nstimmen.\\ Ob die sychronisierung jetzt mit ntp oder chrony stattfindet, ist eigentlich völlig egal. Hier die chrony-Variante <file> systemctl stop chr... main> --user=<username>@<domain> <domain></file> Der User sollte berechtigt sein, Rechner in die Domä
repo_sync
8 Treffer, Zuletzt geändert:
f Server__ - FTP einrichten - Repo herunterladen <file>reposync --gpgcheck -l --downloadcomps --r... ntos/7/base/</file> __Auf Client__ - ensprechendes Repo deaktivieren ''yum-config-manager --disable <reponame>'' (Reponame über ''yum repolist'') - __oder__ Repo-Datei löschen - Repo einbinden ''yum-co
partition_vergroessern
2 Treffer, Zuletzt geändert:
====== root-Partition vergrößern ====== Da auf der Root-Partition zu wenig platz war, musste sie vergrößert werden - Parted Magic booten und /dev/sd... vergrößern (resize) - Physical Volume wird dabei direct an... oten - Logical Volume muss um x GB vergößert werden - mit ''vgdisplay '' erhält man den freien Pla
cups
8 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Vorbereitenden Maßnahmen ====== ===== EPEL-Repos einbinden ===== <file> wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel... pel-release-7-5.noarch.rpm </file> ===== Update des BS ===== <file>yum check-update oder yum update</file> ====== Cups ====== ===== Installation ====
gnome
7 Treffer, Zuletzt geändert:
e System installiert wird.\\ Will man einen Gnome-Desktop haben, wird dieser folgendermaßen installiert <file>yum groupinstall "Gnome Desktop"</file> Es werden jede menge Pakete heruntergeladen und installiert. danach kann man den den D
icinga
2 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Repository einbinden ====== Icinga ist nicht in den Standard-Repos von CentOS 7 oder EPEL vorhanden. \\ Das Icinga-Projekt stellt dafür eigene Repos bereit. Für Server-Repo <file>yum-
php-mcrypt
4 Treffer, Zuletzt geändert:
multimedia
13 Treffer, Zuletzt geändert: