de

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

mehrere_php_versionen
13 Treffer, Zuletzt geändert:
==== Remi-Repo einrichten ===== Ich benutze immer den Wizzard ([[https://rpms.remirepo.net/wizard/]]),... as Repo einzurichten. Vorteil: Richtige Url's und der richtige Syntax wird vorgegeben. ===== Paketins... akete (''yum list php-*'') installieren. Je nach dem, welche PHP-Version man möchte, heißen die Paket... p-bcmath php54-php-cli php54-php-common php54-php-devel php54-php-gd php54-php-gmp.x86_64 php54-php-i
multimedia
10 Treffer, Zuletzt geändert:
l need to also install the EPEL repository as nux-dextop depends on this for some of its packages. __Step 1: Install the nux-dextop repository__ Run this command to install the nux-dextop repository. yum -y install http://li.nux.r
etherpad
9 Treffer, Zuletzt geändert:
dirty”; entfernt * “dbtype” : “mysql”; * “defaultPadText” : “geändert”; * “soffice” : “/bi... rd moniert, dass die npm-Version zu gering sei.\\ Deshalb habe ich die aktuelle stabel-Version von nod... Hinweise ===== Das Verzeichins /opt/etherpad mit den richtigen Rechten versehen <code> chown -R ethe... keiten prüft. ===== Proxy ===== Wenn man, wie in den meisten Firmen, hinter einem Proxy hängt, muss m
ad-anbindung
6 Treffer, Zuletzt geändert:
main> --user=<username>@<domain> <domain></file> Der User sollte berechtigt sein, Rechner in die Domä... enn die anbidung funktiert hat, kann man sich mit dem Befehl ''realm list'' alle einstellungen lassen. Ab sofort kann man sich per SSH auf dem Rechner mit seinem Domänen-Namen anmelden: \\ __Format:__ <username>@<domain> ====== Abkürzung des Anmeldenahmens ====== Um nicht bei jeder SSH-An
gnome
5 Treffer, Zuletzt geändert:
e System installiert wird.\\ Will man einen Gnome-Desktop haben, wird dieser folgendermaßen installiert <file>yum groupinstall "Gnome Desktop"</file> Es werden jede menge Pakete heruntergeladen und installiert. danach kann man den den Desktop mit <file>systemctl isolate graphical.target</file> starten. Zurück zur Text-konsole kom
git-server_gitea
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ttps://github.com/gogits/gogs/issues/1304|Is gogs dead?]] ====== Gitea - Ein Git RepoServer ====== =... uf eine Rückfallposition zurückspringen können.\\ Deshalb wird das gitea-Paket heruntergeladen und ein... a</file> Gitea wird nun gestartet und kann über den Port 3000 aufgerufen werden Per Hand ist kann m... http-proxy ====== Damit man Gitea nicht immer mit dem Port aufrufen muss, empfiehlt es sich, den Webse
phpmyadmin_via_git
3 Treffer, Zuletzt geändert:
System clonen <code>git clone --single-branch --depth=1 --branch STABLE https://github.com/phpmyadmi... cd /var/www/html/phpMyAdmin composter update --no-dev</code> Fertig Jetzt nur noch das Update-Script... poser.lock ]]; then rm composer.lock; fi && git pull origin STABLE && composer update --no-dev </file>
yum
3 Treffer, Zuletzt geändert:
hat ein eigenes [[https://access.redhat.com/sites/default/files/attachments/rh_yum_cheatsheet_1214_jcs... fentlicht ====== Repository ====== __Betrachten der Repos__ <file> yum repolist [enabled|disabled|a... ll] yum repolist -v </file> __Repos aktivieren / deaktivieren__ <file> yum-config-manager --enable|--... /file> <note important>__Vorsicht:__ \\ \\ Nutzt den "Repo-Namen", nicht die "Repo-ID" \\ Repo-Namen
cups
2 Treffer, Zuletzt geändert:
pel-release-7-5.noarch.rpm </file> ===== Update des BS ===== <file>yum check-update oder yum update... === cups Ersteinrichtung ===== Um per Remote auf den Cups zugreifen zu dürfen, muss dies im im Webint... # Allow remote administration... Order allow,deny Allow @LOCAL Allow 189.193.112.0/24 </Locat... # Allow remote administration... Order allow,deny Allow @LOCAL Allow 189.193.112.0/24 </Locat
git-server_gogs
2 Treffer, Zuletzt geändert:
web</file> Gogs wird nun gestartet und kann über den Port 3000 aufgerufen werden. Jetzt muss nur noch der Gogs-Server konfiguriert und die Datenbank einge... http-proxy ====== Damit man Gogs nicht immer mit dem Port aufrufen muss, empfiehlt es sich, den Webserver als Proxy zu nutzen.\\ Ich bin nach der Anleitu
partition_vergroessern
2 Treffer, Zuletzt geändert:
====== root-Partition vergrößern ====== Da auf der Root-Partition zu wenig platz war, musste sie vergrößert werden - Parted Magic booten und /dev/sd... vergrößern (resize) - Physical Volume wi... ergößert werden - mit ''vgdisplay '' erhält man den freien Platz in der Volume Group (Free PE / Size) - ''lvextend /dev/centos/root -L +xG'' vergröße
repo_sync
2 Treffer, Zuletzt geändert:
se/</file> __Auf Client__ - ensprechendes Repo deaktivieren ''yum-config-manager --disable <reponam... ver>/<Reponame>'' - ''yum repolist all'' - in der entsprechendnen Repo-Datei (/etc/yum.repos.d/<name>.repo) den Reponamen ändern: \\ Beispiel: <file>[own_centos... xtras enabled=1 </file> ===== Script zum syncen der Repos ===== <file bash repo_sync.sh> #!/bin/bas
neue_php-versionen
1 Treffer, Zuletzt geändert:
en upgedatet. ====== Quellen ====== * [[http://devdocs.magento.com/guides/v2.0/install-gde/prereq/p
php-mcrypt
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ntion php-mcrypt ist seit Version 7 nicht mehr in den Standard-Repos vorhanden. Um sie dennoch installieren zu können, müssen die EPEL-Repos eingebunden