de

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

apt_mirror
58 Treffer, Zuletzt geändert:
rnetleitung hat, aber trotzdem relativ häufig ein Debian aufsetzten will/muss, der muss sich was einfallen lassen. Eine Lösung wäre, einen Spiegelserver a... Konfiguration ====== Die komplette Konfiguration des Programms apt-mirror wird in der Datei ''/etc/apt/mirror.list'' gemacht. Diese sieht wie folgt aus:
udev
33 Treffer, Zuletzt geändert:
anhand frei konfigurierbarer Regeln aus und gibt dem Gerät einen Namen Ab Ubuntu 10.04 werden wohl ... cht mehr über HAL). Die Regeln für die Erkennung der Geräte wird in ''/etc/udev/rules.d/'' abgelegt. ... ) verschieden Konfigurationsfiles hinterlegt (Bei der einen Distribution mehr, bei der anderen weniger). Sollte man mal in den Genuss kommen, selbst ude
fail2ban
30 Treffer, Zuletzt geändert:
elkonfiguration geliefert. Diese befindet sich in der Datei ''/etc/fail2ban/jail.conf''. Diese wird ab... thor: Cyril Jaquier # # $Revision: 629 $ # [Definition] # Option: loglevel # Notes.: Set t... 2 = WARN # 3 = INFO # 4 = DEBUG # Values: NUM Default: 3 # loglevel = 3 # Option: logtarget # Notes.: Set the log targ
owncloud
23 Treffer, Zuletzt geändert:
class=barcode_right~size=S~~ Jeder spricht von der Cloud und was man damit alles machen kann. Leider bleibt bei den großen Anbietern (Google, Amazone, MobileMe) meiner Meinung nach die Sicherheit auf der Strecke. Wo werden die gesamten Daten gespeichert? Nur Daten, die in Deutschland gespeichert werden, unterliegen den hies
pxe
23 Treffer, Zuletzt geändert:
eil. Dabei ist es egal, welches Format man wählt; der Inhalt ist der gleiche. ===== Server-Vorbereitung (Ubuntu, Debian) ===== ==== TFTP-Server Installation ==== zunä... erver Konfiguration ==== Als nächstes sollte man dem TFTP-Server klarmachen, wie er starten soll. Daz
vsftpd
19 Treffer, Zuletzt geändert:
m Daten zu übertragen, gibt es hier ein HowTo, um den Login und den Datentransfer zu verschlüsseln ===== Installation ===== <file>sudo apt-get install... c/vsftpd.pem chmod 600 /etc/vsftp.pem</file> Bei der Zertifikatserstellung werden folgende Fragen get... le> Country Name (2 letter code) [GB]: Land (z.B. DE) State or Province Name (full name) [Berkshire]:
diskless_system
18 Treffer, Zuletzt geändert:
e> Als nächstes muss die verzeichnisstruktur mit den entsprechenden Programmen im nfs-Verzeichnis erstellt werden. Dazu gibt es das Programm debootstrap. Zum installieren einfache <file> aptitude install debootstrap </file> eingeben und es wird installiert jetzt muss es gestartet werden. <file> debootstrap --arch i386 squeeze /nfsroot http://ftp.
ntp
14 Treffer, Zuletzt geändert:
müssen noch die NTP-Server angepasst werden, mit dem der Server syncronisert werden soll. NTP-Server findet man [[http://www.pool.ntp.org/zone/europe|hie... ool: <http://www.pool.ntp.org/join.html> server 0.debian.pool.ntp.org iburst dynamic server 1.debian.pool.ntp.org iburst dynamic server 2.debian.pool.ntp.
openvpn
11 Treffer, Zuletzt geändert:
st eine Virtual-Private-Network-Software, die auf dem bewährten Verschlüsselungsprotokoll SSL/TLS aufb... von OpenVPN gegenüber anderen Lösungen liegen in der (relativ) einfachen Konfiguration und der Verfügbarkeit für zahlreiche Plattformen (u.a. Linux, Sola... itt wird beschrieben, wie man die Zertifikate auf dem Server als Root im Verzeichnis ///etc/openvpn/ea
tiny_tiny_rss
6 Treffer, Zuletzt geändert:
=== Problem ===== Ich habe verzweifelt versucht, den Feed von [[https://www.searchsecurity.de/rss | http://www.searchsecurity.de]] einzubinden. Jedes mal brach tt-rss mit der Fehlermeldung ab, dass er den Feed nicht herunterladen
dhcp
5 Treffer, Zuletzt geändert:
</file> ===== Konfiguration ===== Zuerst muss in der Datei /etc/default/dhcp3-server (bei Debian Squeeze /etc/default/isc-dhcp-server) folgendes eingetragen werden, auf welche Netzwerkschnittste
mail-server
5 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Zunächst braucht man einen Server-Dienst, der am Port 25 Emails entgegen nimmt (Mail Transfer ... olgendes eingetragen <file> mydestination = <FQDN des Mailservers, localhost.<domain>, , localhost rel... cot (v2.x) ====== Da man per Client schlecht auf den Port 25 des Mailservers zugreifen kann, braucht man einen Mail Delivery Agent. Dieser stellt die Ver
sslh
5 Treffer, Zuletzt geändert:
tive einfach. Man verbindet sich über einen Port, der garantiert nicht geschlossen ist. Dieser ist Port 443(SSL). Der Server muss jetzt nur noch unterscheiden, ob die Anfrage eine SSL oder SSH-Anfrage ist und auf den entsprechenden internen Port weiterleiten. ====== Vorbereitung des Servers ====== Da wir hier mit verschiedenen Po
apcupsd
5 Treffer, Zuletzt geändert:
uns öfters mal zu Stromschwankungen kommt und mir deshalb schon die ein oder andere Festplatte kaputt ... Wahl fiel auf eine APC Back-UPS Pro 900. Sollte der Strom einmal länger wegbleiben, ist es hilfreich... i niedrigem Batteriestand selbst herunterfahren. Der Aufbau ist eigentlich relativ simpel: <file> --... einen Server aufsetzten. Von diesem aus kann man den USV-Status im Netzwerk verteilen. Für diesen Job
webdav
4 Treffer, Zuletzt geändert:
derlich (keine Port-Freischaltung o.ä.) * Abruf der Dateien mit beliebigem Webbrowser möglich * du... file>sudo a2enmod dav sudo a2enmod dav_fs</file> Der Webserver sollte anschließend mit <file>sudo /e... ügbar ===== Webserver einrichten ===== Wenn man den WebDAV-Server per Subdomain erreichen will, muss... er@localhost ServerName webdav.da-checka.de SSLEngine on SSLCertificateFile
apache
4 Treffer, Zuletzt geändert:
logrotate
4 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync
3 Treffer, Zuletzt geändert:
samba
3 Treffer, Zuletzt geändert:
speedtest
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mosh
3 Treffer, Zuletzt geändert:
sbs-alternative
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nfs
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ntp_gps
1 Treffer, Zuletzt geändert:
quota
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vnc-server
1 Treffer, Zuletzt geändert:
lamp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
jabber
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ushare @wiki:dienste:dlna
1 Treffer, Zuletzt geändert: