de

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

lvm
33 Treffer, Zuletzt geändert:
> ===== Pysical Volumes ===== <code> pvcreate <Device1 [DeviceN]> Erstellen Physical Volume (Setzen der LVM ID 8e, UUID und Metadata schreiben) pvs Anzeige der Physical Volumes mit Größe und freiem Speicherpl
1und1_voip
22 Treffer, Zuletzt geändert:
ration ====== <file>Allgemein Profilname: "1und1.de" Dienstprofil: "IETF" Standard-Zugangspunkt: "WLAN" Öff. Benutzername: Bsp.: "49123456789@1und1.de" (Internationale Nr.) Komprimier verwend.: "Nein"... ein" Proxyserver Proxyserver-Adresse: "sip.1und1.de" Gebiet: "1und1.de" Benutzername: Bsp.: "49123456789" Passwort: "Dein Passwort" Loose Routing erlaube
vr-web
10 Treffer, Zuletzt geändert:
__ \\ Dieses Seite enthält alte Informationen. \\ Der vr-web.de Email-Service wird nicht mehr angeboten. Diese Doku dient nur noch der Vollständigkeithalber</note> ====== Zugangsdaten für vr-web.de ====== ===== Ohne SSL-Verschlüsselung: =====
treiber
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Pro Wireless 3945ABG ===== Bei meinem Laptop mit dem WLAN-Chipsatz „Intel PRO/Wireless 3945ABG Networ... ==== <note>__Hinweis:__ Diese Anleitung ist für Debian 5 "Lenny"</note> 1. Die "non-free" Komponen... /sources.list// hinzufügen <file vim sources.list>deb http://ftp.us.debian.org/debian lenny main contrib non-free</file> 2. Liste der verfügbaren Pakete
linuximage
9 Treffer, Zuletzt geändert:
rt ====== ===== Backup ===== Die einfachste Art der Image-Erstellung ist <file>dd if=/dev/sda of=/home/backup.img</file> ===== Restore ===== Zurückspielen des Images <file>dd if=/home/backup.img of=/dev/sdb</file> ====== komprimiertes Image ====== ===== Bac
lvm_resizse
8 Treffer, Zuletzt geändert:
rößern - Dateisystem neu einlesen <code>ls -la /dev/disk/by-path |grep sdb echo "1" > /sys/class/scsi_disk/0\:1\:0\:0/device/rescan</code> - Physical Volume vergrößern<code>pvresize /dev/sda2</code> - Logical Volume auf den kompletten Platz ausweiten<code>lvextend -l +100%FREE /dev/ce
file_as_partition
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Datei erstellen: dd if=/dev/zero of=Disk.img bs=50MB count=2 Datei zum Blockdevice machen Prüfen, ob loop-device schon benutzt wird losetup /dev/loop0 Datei auf loop-Device einhängen losetup /dev/loop0 Disk.img Dateisystem erstellen mkfs -t
cdp
7 Treffer, Zuletzt geändert:
n Rechner und an welchem Port? \\ Fragen, die bei der Fehlersuche im Netzwerk sehr nützlich sind. ===... ight (c) 2002-2010 - MonkeyMental.com d: Specify device to use (eth0, hme0, etc.) h: Print this usage... verbose mode r: read from file instead of network device ** Options dealing with server updates: ** u: Send cdpr information to a cdpr server requir
bka_trojaner
6 Treffer, Zuletzt geändert:
==== Taskmanager aktivieren ===== Über gpedit in den Zweig "Benutzerkonfiguration -> Administrative V... System -> Strg+Alt+Entf-Optionen" navigieren und den Eintrag Task-Manager entfernen auf nicht konfiguriert oder Deaktiviert setzen ===== Desktop-Symbole wiederherstellen ===== Rechtsklick auf Desktop -> Symbole anor
mysql
5 Treffer, Zuletzt geändert:
n ====== ===== Sicherung ===== Zur sicherung auf der Konsole folgende Zeile eingeben <file bash> mysq... Tipp:__ Wenn man statt --password=xx lieber nach dem Passwort gefragt werden möchte, verwendet man stattdessen den Parameter -p</note> ====== Kompletten MySQL-Ser... bash>mysql -uroot -pPWD < ~/dump.sql</file> Nach dem Zurückspielen der Daten muss der SQL-Server neu
repository_rsync
5 Treffer, Zuletzt geändert:
SUSE-Repo ====== rsync ====== <file>rsync -av --delete-after ftp5.gwdg.de::pub/opensuse.new/distribution/openSUSE-stable/repo/oss/ openSUSE/ </file> ==... then touch $logfile fi #Da die Metadaten des Repos bei jeder Änderung neu aufgebaut wird, lös... $architectures do mkdir -p $repodir/$i > /dev/null 2>&1 done for arch in $architectures do
swap_detect
5 Treffer, Zuletzt geändert:
ipt funktioniert aber auch das. <file bash swap_detect.sh> #!/bin/bash # Get current swap usage for ... -no-headers` for SWAP in `grep Swap $DIR/smaps 2>/dev/null| awk '{ print $2 }'` do let SUM=$SUM+$SWAP ... ap used: $OVERALL" </file> Aufruf: * ''sh swap_detect.sh'' * ''sh swap_detect.sh | sort -n -k 5 | tail'' ====== Quellen: ====== * [[http://www.ad
network_devicename
4 Treffer, Zuletzt geändert:
====== alte Devicenamen wiederherstellen ====== Bei openSUSE ab Version 12.3 werden nicht mehr die altbekannten Devicenamen (eth0, ...) für Netzwerkgeräte verwendet... man die Datei nicht anlegen sollte, sondern nach /dev/null linken sollte <file bash>ln -s /etc/udev/rules.d/80-net-name-slot.rules /dev/null</file>
fritzbox
4 Treffer, Zuletzt geändert:
lig)+ # + Mitbenutzernummer (z.B. 0001)+@t-online.de hintereinander eintragen. * Beispiel: 000123456789061123456789#0001@t-online.de * In den Feldern "Kennwort" und "Kennwortbestätigung" jeweils das von T-Online mitgeteilte Kennwort... tzername: 002123189399551104993986#0001@t-online.de </file> ===== Alice ===== Wenn man bei Alice is
virtualbox
4 Treffer, Zuletzt geändert:
en möchte, kommt es zu Problemen, da die UUID von der Quell- und Zielfestplatte identisch sind. Um die... ox-Tools die Virtuelle Festplatte klonen: * in der Eingabeaufforderung folgendes eingeben <file>"C:... pieren und zu gewünschten Namen umbenennen * in der Eingabeaufforderung folgendes eingeben <file>"C:... ====== Gasterweiterung installieren ====== ===== Debian ===== Follow these steps to install the Guest
repo_mirror
4 Treffer, Zuletzt geändert:
java
4 Treffer, Zuletzt geändert:
luks_und_lvm
3 Treffer, Zuletzt geändert:
pdf_bearbeiten
3 Treffer, Zuletzt geändert:
php_upgrade
3 Treffer, Zuletzt geändert:
livelinux
3 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk_ban
3 Treffer, Zuletzt geändert:
encrypted_lvm
3 Treffer, Zuletzt geändert:
windows_10_upgrade_verhindern
3 Treffer, Zuletzt geändert:
querformat @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
2 Treffer, Zuletzt geändert:
inhaltsverzeichnis @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sicherung
2 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_convenience_rollup
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sshfs
2 Treffer, Zuletzt geändert:
migration_outlook
2 Treffer, Zuletzt geändert:
geocaching
2 Treffer, Zuletzt geändert:
apache
2 Treffer, Zuletzt geändert:
apcaccess
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mediawiki
2 Treffer, Zuletzt geändert:
dienste_steuern
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ie_icon
2 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_rtc
1 Treffer, Zuletzt geändert:
youtube-dl
1 Treffer, Zuletzt geändert:
email_als_bild
1 Treffer, Zuletzt geändert:
firefox
1 Treffer, Zuletzt geändert:
go_environment
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vpn_ueber_networkmanager
1 Treffer, Zuletzt geändert:
gigset_zuruecksetzen
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_kernel
1 Treffer, Zuletzt geändert:
intel_82579lm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_knownhosts
1 Treffer, Zuletzt geändert:
snmp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sed_tutorial
1 Treffer, Zuletzt geändert:
wasserzeichen @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
1 Treffer, Zuletzt geändert: