diese

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

lamp
8 Treffer, Zuletzt geändert:
tion wird man nach dem SQL-root-Passwort gefragt. Diese bitte sehr sicher wählen und merken (oder aufschreiben). Diese Passwort dient dazu, Tabellen zu erstellen und zu... <file php phpinfo.php><?php phpinfo(); ?></file> Diese Datei kommt in das Apache Root-Verzeichnis /var/w... mal den Apache Webserver neu starten, damit auch diese neuen Module geladen werden <file>/etc/init.d/ap
logrotate
6 Treffer, Zuletzt geändert:
er für das Komprimierungsprogramm.| |copytruncate|Diese Option schneidet das originale Logfile ab, nach d... en werden können, ihr Logfile zu schließen, wurde diese alternative Möglichkeit geschaffen. Es kann bei d... lten die entsprechende Dateinamenserweiterung. An diese Erweiterung wird aber noch ggf. die Erweiterung d... e älteste Version ist (siehe bei rotate), so wird diese Datei zur angegebenen e-Mail Adresse versendet.|
pxe
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Sie verkratzt ist? Ab sofort ist damit Schluss. Diese Aufgabe ist für einen PXE-Server wie gemacht. Zi... gramme per Netzwerk bootet. <note>__Hinweis:__ Diese Anleitung wurde für Ubuntu 8.04 'Hardy Heron' ges... en z. B. Autoyastskripte... Eine Übersicht über diese Kernelparameter findet man [[http://de.opensuse.o... AIK_DE.iso|Windows 7 Automated Installation Kit]] Diese muss heruntergeladen und installiert werden. Nach
openvpn
5 Treffer, Zuletzt geändert:
nis ///etc/openvpn/easy-rsa2// erstellt. Man kann diese //Certificate Authority// (CA) aber auch probleml... port KEY_EMAIL=”onlyspam@myhomepage.net” </file> Diese Einträge müssen ggf. auf die eigenen Verhältnisse... ch die Diffie-Hellman-Parameter generiert werden. Diese sind nötig, um kryptografische Schlüssel sicher ü... s/server.crt key ./easy-rsa2/keys/server.key # Diese Datei geheim halten. dh ./easy-rsa2/keys/dh1024.p
fail2ban
3 Treffer, Zuletzt geändert:
n wird mit einer Beispielkonfiguration geliefert. Diese befindet sich in der Datei ''/etc/fail2ban/jail.conf''. Diese wird aber nicht für die Konfiguration von fail2ba... found" in der Regel apache2-nohome abgearbeitet. Diese Regel ist bei bedarf noch einzufügen. <file bash
owncloud
3 Treffer, Zuletzt geändert:
uss man einmalig das Zertifikat bestätigen. Über diese Adresse werden auch die Aufgaben synchronisiert. Um diese in ownCloud auch sehenzu können, muss man die Anw... >/remote.php/carddav/</file> Leider funktioniert diese Adresse bei mir nicht. Deshalb muss noch ''addres
udev
3 Treffer, Zuletzt geändert:
dev Informationen über ein neues Gerät, wertet es diese anhand frei konfigurierbarer Regeln aus und gibt ... d schon hat man fertige Attribute mit Bezeichner. Diese kann man einfach in die regeldatei kopieren <cod... e Beispiel ist hier eine BackupFestplatte. Sollte diese BackupPlatte angeschlossen werden soll ein Backup
rsync
2 Treffer, Zuletzt geändert:
viert die Komprimierung für die Datenübertragung (diese Option ist sinnvoll, wenn zwischen Quelle und Zie... ur die Größe und der Timestamp verglichen werden. Diese Methode kann etwas länger dauern.| | --iconv |s
samba
2 Treffer, Zuletzt geändert:
gurationsdatei für Samba ist /etc/samba/smb.conf. Diese kann per Hand editiert werden, oder über Zusatzto... mb.conf Syntaktische Fehler eingeschlichen haben. Diese Überprüfung mach man am besten mit <file>testparm
apt_mirror
1 Treffer, Zuletzt geändert:
d in der Datei ''/etc/apt/mirror.list'' gemacht. Diese sieht wie folgt aus: <file bash mirror.list> ###
mail-server
1 Treffer, Zuletzt geändert:
asswort>:<UID>:<UID>::<HOME></file> Erzeugt wird diese Zeile mit dem Befehl <file> echo "$USER:{PLAIN}pa
nfs
1 Treffer, Zuletzt geändert:
n und Berechtigung ausgegeben ==== Mounten ==== Diese Freigaben kann man jetzt mit <file>mount -t nfs
ntp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cron ist. Solange die Zeit nicht synron ist, wird diese auch nicht für andere Rechner bereitgestellt! De
vsftpd
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ted connections. rsa_cert_file=/etc/vsftpd.pem # Diese Option gibt an, dass die Lokale Systemzeit und ni
ushare @wiki:dienste:dlna
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ushare.conf'' ist Konfigurationsdatei für uShare. Diese ist sehr gut dokumentiert und erklärt sich eigenl