es

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

treiber
17 Treffer, Zuletzt geändert:
t gefunden. Nach ein paar Recherchen im Netz gibt es jetzt die Anleitung dazu: ==== Lenny ==== <note>... 1. Die "non-free" Komponenten zu ///etc/apt/sources.list// hinzufügen <file vim sources.list>deb http://ftp.us.debian.org/debian lenny main contrib non-f... Pakete firmware-iwlwifi und wireless-tools packages installieren: <file> aptitude update aptitude ins
lvm
17 Treffer, Zuletzt geändert:
install lvm2 xfsprogs</code> ===== Pysical Volumes ===== <code> pvcreate <Device1 [DeviceN]> Erste... data schreiben) pvs Anzeige der Physical Volumes mit Größe und freiem Speicherplatz pvdisplay A... Name, VGName, PV UUID PV Größe aller PhysicalVolumes pvscan Scannen aller angeschlossenen Platten nach PhysicalVolumes pvremove <Device[s]> LVM ID (8e) wird von der P
konsole
14 Treffer, Zuletzt geändert:
er entladen. <file>modprobe -rv pcspkr</file> Dies ist nur wirksam, solange man nicht neustartet. Wenn man es bei jedem Start so haben möchte, muss man dieses Modul in die Blacklist eintragen <code>echo "blackl... " >> /etc/modprobe.d/blacklist</code> ===== Images von Festplatten ===== Ein Image einer Fesplatte/
inhaltsverzeichnis @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
11 Treffer, Zuletzt geändert:
class=barcode_right~size=S~~ ====== Automatisches Inhaltsverzeichnis ====== Das wichtigste Produk... verzeichnis. Ein Inhaltsverzeichnis ist ein exaktes Abbild meiner Dokumentstruktur, es muss exakt mit dem Überschriftentext und mit den Seitenzahlen über... tenzahlen nachzulesen und dann hinzuschreiben ist es, Word dies selbst machen zu lassen. <note tip>Me
migration_outlook
11 Treffer, Zuletzt geändert:
ch auch Outlook auf die neuen Rechner umziehen. Dies ist nicht schwer, aber etwas Handarbeit ist nötig... ook 2003 von einem Windows XP Rechner auf ein neues Windows System mit Outlook 2013 umzieht. Diese Vo... Registry-Einträge für die E-Mail-Konten. Wichtig: Es werden keine Passwörter exportiert! Diese müssen ... r eingegeben werden. Mit entsprechenden Tools ist es natürlich möglich die Passwörter z.B. für den Mai
1und1_voip
10 Treffer, Zuletzt geändert:
ternetanschluss hat, telefoniert man über VoiP. Dies kann man sich zu Nutze machen, indem man ein WLAN-Fähiges Nokia-Handy mit einem SIP-Account verbindet und ü... 0210-140543_sipnetic.png?nolink&300|}} Als nächstes den Server eintragen: <file>sip.1und1.de</file> ... rnamen und das Passwort eintragen. Schreibeweise des Benutzernamens ist oben angegeben\\ Als nächstes
literaturverzeichniss @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
9 Treffer, Zuletzt geändert:
ass=barcode_right~size=S~~ ====== Erstellen eines Literaturverzeichnisses ====== Ein Literaturverzeichnis bezeichnet die in der Regel am Ende eines Dokuments aufgeführten Quellenangaben, in dem alle Quellen enthalten sind, die beim Erstellen des Dokuments herangezogen oder zitiert wurden. In Mi
virtualbox
9 Treffer, Zuletzt geändert:
eine Virtuelle Festplatte kopieren möchte, kommt es zu Problemen, da die UUID von der Quell- und Zielfestplatte identisch sind. Um dies zu verhindern oder zu umgehen, gibt es hier die Anleitung ==== Methode 1 ==== Mit VirtualBox-Tools d... te klonen: * in der Eingabeaufforderung folgendes eingeben <file>"C:\Programme\Oracle\VirtualBox\VB
mysql
9 Treffer, Zuletzt geändert:
chern ====== Wie sichert man alle Datenbanken eines SQL-Servers und die dazu passenden User mit allen... == <file bash>mysqldump -uroot -pPWD --all-databases > ~/dump.sql</file> ===== Zurückspielen ===== <fi... n muss der SQL-Server neu starten ===== Zusätzliches ===== * Bei dieser Methode wird auch das alte Kennwort des debian-sys-maint-Users geändert. Beim Start von m
linuximage
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Ich habe hier einmal beschrieben, wie man Images von Festplatten/Partitionen auf verschieden Weise erstellt. Dies ist auch auf Floppys, CDs, USB-Sticks und anderen... p.img</file> ===== Restore ===== Zurückspielen des Images <file>dd if=/home/backup.img of=/dev/sdb</file> ====== komprimiertes Image ====== ===== Back
pdf_bearbeiten
8 Treffer, Zuletzt geändert:
n, und nicht wussten wie sowas funktioniert, gibt es hier ein kleines HowTo ====== Beschreibung ====== Das Zauberwort heißt PDF-Toolkit. Laut man-Pages beschreibt sich das Programm folgendermaßen: Wenn PDF elektronisches Papier ist, ist PDFtk ein elektronischer Heftklam
cdp
6 Treffer, Zuletzt geändert:
twork device ** Options dealing with server updates: ** u: Send cdpr information to a cdpr server requires config file as arg l: Location/description of th... Example: 192.168.1.20:88 (default: 80) requires -p (overridden by -u) p: Path of server script to send data to requires -s (overridden by -u) </file> Eine Suche für das
repository_rsync
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Wie mache ich mir ein Lokales openSUSE-Repo ====== rsync ====== <file>rsync -av --delete-after ftp5... use.org/update/12.3/" repodir="/srv/ftp/repo_updates/" architectures="i586 i686 noarch repodata x86_64" logfile="/var/log/copyrep.log" datum=`date +%Y.%m.... hen touch $logfile fi #Da die Metadaten des Repos bei jeder Änderung neu aufgebaut wird, lösc
fritzbox
6 Treffer, Zuletzt geändert:
BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Hier gibt es eineige Tipps und Tricks, die die Fritzbox betref... diese für T-Online nutzen möchte, muss man folgendes einrichten: * "anderer Internetanbieter" auswä... len (s.u. Abb.) * Im Feld "Benutzername" folgendes eintragen: * Anschlusskennung (12stellig)+T-O... e - Zeit nach dem letzten Neustart | Verwendung des TCP Port 1012 (Anrufmonitor) Wenn diese Funktion
luks_und_lvm
6 Treffer, Zuletzt geändert:
tion zugreifen und änderungen an den Logical Volumes machen. - Verschlüsselte Partition öffnen <fil... ountpoint></file> - anzeigen aller Logical Volumes <file>lvdisplay</file> Hier ist unter ''LV Path''... r Pfad angegeben, wo das Volume liegt. - Sollte es ''LV Path'' nicht geben: <file>vgchange -a y</file> Spätestens jetzt ist es verfügbar - anzeige, ob es wirklich vorhanden i
raspberry_rtc
5 Treffer, Zuletzt geändert:
network_devicename
5 Treffer, Zuletzt geändert:
wasserzeichen @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
5 Treffer, Zuletzt geändert:
geocaching
5 Treffer, Zuletzt geändert:
livelinux
4 Treffer, Zuletzt geändert:
apache
3 Treffer, Zuletzt geändert:
joplin_to_dokuwiki
3 Treffer, Zuletzt geändert:
swap_detect
2 Treffer, Zuletzt geändert:
word_2010 @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
2 Treffer, Zuletzt geändert:
intel_82579lm
2 Treffer, Zuletzt geändert:
querformat @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
2 Treffer, Zuletzt geändert:
windows_10_upgrade_verhindern
2 Treffer, Zuletzt geändert:
explorer_startpfad
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mit_datum_rechnen
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apcaccess
1 Treffer, Zuletzt geändert:
batteriewechsel_back-ups_pro
1 Treffer, Zuletzt geändert:
felder_aktualisieren @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
1 Treffer, Zuletzt geändert:
xorg.conf
1 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_convenience_rollup
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vpn_ueber_networkmanager
1 Treffer, Zuletzt geändert:
email_als_bild
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sshfs
1 Treffer, Zuletzt geändert:
gigset_zuruecksetzen
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_knownhosts
1 Treffer, Zuletzt geändert:
java
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sed_tutorial
1 Treffer, Zuletzt geändert:
schnell_gepackt
1 Treffer, Zuletzt geändert:
firefox
1 Treffer, Zuletzt geändert:
repo_mirror
1 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk_ban
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_kernel
1 Treffer, Zuletzt geändert:
php_upgrade
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ie_icon
1 Treffer, Zuletzt geändert:
server_test
1 Treffer, Zuletzt geändert: