name

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

repo_sync
6 Treffer, Zuletzt geändert:
der entsprechendnen Repo-Datei (/etc/yum.repos.d/<name>.repo) den Reponamen ändern: \\ Beispiel: <file>[own_centos_7_base] name=Mirrored CentOS7 - base baseurl=ftp://192.168.0.5... en <file bash my_local.repo> [own_centos_7_base] name=Mirrored CentOS7 - base baseurl=ftp://192.168.0.5... 5/centos/7/base enabled=1 [own_centos_7_updates] name=Mirrored CentOS7 - Updates baseurl=ftp://192.168.
mehrere_php_versionen
3 Treffer, Zuletzt geändert:
h unübersichtlich werden, da jeder mit einem Pool namens www arbeitet. Deshalb werden die Pool's umbenan... r wird auch umgelegt ^ PHP-Version ^ Pool-Name ^ Port ^ | 7.0 | www... | www-php74 | 60074 | ==== Pool-Namen umbenennen ==== <file>sed -e 's/\[www\]/\[www-p
yum
3 Treffer, Zuletzt geändert:
<file> yum-config-manager --enable|--diable <Repo-Name> </file> <note important>__Vorsicht:__ \\ \\ Nutzt den "Repo-Namen", nicht die "Repo-ID" \\ Repo-Namen mit Leerzeichen können in Klammern ''""'' gesetzt werden</note>
ad-anbindung
1 Treffer, Zuletzt geändert:
n sich per SSH auf dem Rechner mit seinem Domänen-Namen anmelden: \\ __Format:__ <username>@<domain> ==
etherpad
1 Treffer, Zuletzt geändert:
che ==== <code> sudo -i etherpad npm install ep_<name> </code> ===== Quellen: ===== * [[https://blog