neu

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

ntp
4 Treffer, Zuletzt geändert:
#broadcastclient </file> Jetzt noch den Dienst neu starten und ein klein wenig warten, bis der einge... e Macke hat, sollte man den NTP-Daemon regelmäßig neu starten. Sollte man per Windows keine Zeit mehr b... Eine Lösung wäre, den NTP-Server pro Tag einmal neu zu starten. Dazu folgende Zeile in Cron eintrage... ht auf und der NTP-Dienst muss auch nicht ständig neu gestartet werden</note> ====== Uhrzeit des Serve
lamp
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ng von Apache2 und PHP5. Jetzt muss der Webserver neu gestartet werden, damit das Modul libapache2-mod-... p5-gd</file> Jetzt noch mal den Apache Webserver neu starten, damit auch diese neuen Module geladen we... <User></file> Mit der Option -c wird diese Datei neu angelegt. Sollten noch weitere Nutzer mit angeleg
owncloud
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ermine / Aufgaben ==== In Lightning über Datei -> Neu -> Kalender... einen neuen Kalender anlegen. In d... tension]] Nach der Installation muss Thunderbird neu gestartet werden. Um das jetzt das ownCloud-Adres... essbuch öffnen. Hier muss man über ''Datei'' -> ''Neu'' -> ''Remote-Adressbuch'' ein neues Adressbuch h
apcupsd
2 Treffer, Zuletzt geändert:
IGURED// von "no" auf "yes" setzen und den Dienst neu starten <file>/etc/init.d/apcupsd start</file> ... IGURED// von "no" auf "yes" setzen und den Dienst neu starten <file>/etc/init.d/apcupsd start</file>
webdav
2 Treffer, Zuletzt geändert:
a2ensite webdav_ssl</file> und den Apache-Server neu starten <file>sudo /etc/init.d/apache restart </... Jetzt noch das Verzeichnis anlegen und den Server neu starten <file> sudo mkdir /var/www/webdav/<usern
dhcp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
168.0.120; } </file> Jetzt den DHCP-Server noch neu starten und fertig. ^ Version ^ Befehl ^ |Ubuntu
jabber
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cht funktionieren, sollte man den openfire-Server neu starten <file>sudo /etc/init.d/openfire restart</
openvpn
1 Treffer, Zuletzt geändert:
lugins an.</note> Auch hier muss das VPN jetzt neu gestartet werden: <file>sudo /etc/init.d/openvp
samba
1 Treffer, Zuletzt geändert:
= um den Server zu starten bzw die Konfiguration neu einzulesen, muss man folgendes eingeben <file>sud