root

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

ipmi @wiki:programme:nagios
11 Treffer, Zuletzt geändert:
m Fall ist das LAN-Interface auf Chanel 2 <file> [root@ipmisrv ~]# ipmitool lan set 2 ipsrc static [root@ipmisrv ~]# ipmitool lan set 2 ipaddr <IP-Adresse> Setting LAN IP Address to <IP-Adresse> [root@ipmisrv ~]# ipmitool lan set 2 netmask <Netzwerkm... aske> Setting LAN Subnet Mask to <Netzwerkmaske> [root@ipmisrv ~]# ipmitool lan set 2 defgw ipaddr <IP-A
nagios @wiki:programme:nagios
5 Treffer, Zuletzt geändert:
gios.conf> <VirtualHost *:80> ServerAdmin root@nagios ServerName nagios # DocumentRoot: The directory out of which you will serve your ... used to point to other locations. DocumentRoot /usr/share/nagios # if not specified, th... Möchte man die HTML-Dateien von Nagios im DokumentRoot vom Apache haben (/srv/www/htdocs), muss man dies
nrpe @wiki:programme:nagios
3 Treffer, Zuletzt geändert:
s/plugins/check_procs -w 200 -c 300</file> ===== Root-Partition prüfen ===== In der Datei ''/etc/nagio... ev/sda2</file> Im folgenden Skript wird hier die Root-Partition aus mount ausgelesen und in diese Zeile... e ein Test eingefügt, damit man die Kapazität der Root-Partition sehen kann. <file bash nrpe-install.sh
check_update @wiki:programme:icinga2
2 Treffer, Zuletzt geändert:
640 gesetzt (Standard 644). Somit kann nur noch **root** yum benutzen. * Aus Sicherheitsgründen ist SE... ausführen darf \\ <code bash> echo -e 'nrpe ALL=(root) NOPASSWD:/usr/lib64/nagios/plugins/check_updates
ssl-zertifikat
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ls normaler User gemacht. Es ist nicht notwendig, root zu sein. Zu aller erst sollte man sich seine Umg
pushover @wiki:programme:icinga2
1 Treffer, Zuletzt geändert:
groups = [ "icingaadmins-pushover" ] email = "root@localhost" #Pushover Messages vars.pushover_
nagvis @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert:
] [automap] defaultparams="&childLayers=2" defaultroot="icinga" graphvizpath="/usr/bin/" [wui] [worker]