so

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

openvpn
17 Treffer, Zuletzt geändert:
n.se/| OpenVPN]] ist eine Virtual-Private-Network-Software, die auf dem bewährten Verschlüsselungsprot... ügbarkeit für zahlreiche Plattformen (u.a. Linux, Solaris, versch. BSDs, Mac OS X und Microsoft Window... e>sudo apt-get install openvpn</file> Als erstes sollte man die Beispielkonfiguration und das Verzeic... lients) seine eigene //.key//- und //.crt//-Datei sowie die globale //ca.crt//. Der Server benötigt au
fail2ban
13 Treffer, Zuletzt geändert:
# logtarget = /var/log/fail2ban.log # Option: socket # Notes.: Set the socket file. This is used to communicate with the daemon. Do # not re... alues: FILE Default: /var/run/fail2ban/fail2ban.sock # socket = /var/run/fail2ban/fail2ban.sock </file> Nachfolgendes File ist für die einzelnen bloc
owncloud
13 Treffer, Zuletzt geändert:
rreichbar. ====== Update/Upgrade ====== Zu erst sollte man auf der [[http://owncloud.org/support/upg... ren * entsprechenden Rechte setzten * Fertig Sollten Änderungen an der Datenbank zu machen sein, ... /remote.php/caldav/</file> Leider hat dies nicht so ganz funktioniert. Als Lösung musste ich noch fol... s sind die gleichen, wie man in ownCloud benutzt. Sollte man über eine sichere HTTPS-Verbindung auf di
ntp
12 Treffer, Zuletzt geändert:
st werden, mit dem der Server syncronisert werden soll. NTP-Server findet man [[http://www.pool.ntp.or... t "restrict" applies to both servers and clients, so a configuration # that might be intended to block... r laufen gelassen. Hört sich komisch an, ist aber so. <file>/etc/init.d/ntp restart</file> Die Zeit ... üfen <file>ntpq -p</file> Die Ausgabe sieht dann so oder so ähnlich aus: <code> remote
udev
9 Treffer, Zuletzt geändert:
en Distribution mehr, bei der anderen weniger). Sollte man mal in den Genuss kommen, selbst udev-Reg... l. ====== Informationsbeschaffung ====== Zuerst sollte man so viele Informationen wie möglich über das Gerät sammeln. Unter anderem sind Vender- und DeviceID, sowie Seriennummern sehr hilfreich. Je mehr Informat
rsync
7 Treffer, Zuletzt geändert:
auf zwei Systemen gleich zu halten ist gar nicht so schwer, wie es sich im ersten Moment anhört. Mit ... imit limitiert die Bandbreite, die genutzt werden soll (Hilfreich, da rsync sonst die komplett verfügbare Bandbreite in Anspruch nimmt und sonstige Anwendungen damit blockiert)| | -z |aktiv
pxe
6 Treffer, Zuletzt geändert:
nicht mehr brauchbar, weil Sie verkratzt ist? Ab sofort ist damit Schluss. Diese Aufgabe ist für eine... ==== TFTP-Server Konfiguration ==== Als nächstes sollte man dem TFTP-Server klarmachen, wie er starten soll. Dazu die Datei ///etc/default/tftpd-hpa// wie ... er Clientrechner später weiß, welche IP er booten soll <file bash> next-server <IP des TFTP-Servers>;
webdav
5 Treffer, Zuletzt geändert:
ts für alle Betriebssysteme verfügbar, in Windows sogar im Explorer standardmäßig integriert ("Webordn... mod dav sudo a2enmod dav_fs</file> Der Webserver sollte anschließend mit <file>sudo /etc/init.d/apac... y> </file> Unter /etc/apache/passwords werden ab sofort alle User stehen, die Zugriff auf den WebDAV-... hnis anlegen will, auf das nur der User zugreifen soll, muss man die Konfiguration ein bisschen erweit
logrotate
5 Treffer, Zuletzt geändert:
do, mit dem die rotierten Logfiles gepackt werden sollen. Als Standard wird gzip verwendet.| |uncompre... m die rotierten Logfiles wieder ausgepackt werden sollen. Als Standard wird gunzip verwendet.| |compre... er Option wird die zuletzt rotierte version nicht sofort komprimiert, sondern immer erst im nächsten Rotationszyklus.| |extension {ext}|Die rotierten Logf
lamp
5 Treffer, Zuletzt geändert:
://<IP></nowiki> eingeben. Wenn der Apache läuft, sollte etwas wie "It works" stehen. ====== MySQL =... dient dazu, Tabellen zu erstellen und zu löschen, sowie zu editieren und andere grundsätzliche Dinge mit den Datenbanken zu machen. Sollte man __nicht__ nach einenm Passwort gefragt werden, sollte man es jetzt setzten. Anleitung findet man [[
nfs
4 Treffer, Zuletzt geändert:
wiederum ein anderes Dateisystem gemeountet ist, so wird dieses nicht an einen Client exportiert (»hi... r Teile eines Dateisystems vom Server exportiert, so muss der Server prüfen, dass Zugriffe nur auf Dat... erheit allerdings auf Kosten der Geschwindigkeit, sodass die Prüfung mit »no_subtree_check« abgeschalt... t welcher Server-GID die Client-Benutzer arbeiten sollen, sobald sie Zugriff auf den Server haben| |an
apt_mirror
4 Treffer, Zuletzt geändert:
man auswählen, welche Typen syncronisiert werden sollen. Ein Blick in die Datei ''/etc/apt/sources.list'' kann helfen. Alle Einträge kann man in die Date... f konfigurieren Dabei habe ich die Konfiguration so gelassen wie sie war, bis auf folgende Einträge: * ''xferlog_enable=NO'': Da es sowiso nur ein interner FTP-Server ist, kann das Log
diskless_system
3 Treffer, Zuletzt geändert:
/ ThinClients, die keine Festplatte haben? Dazu sollte man vorher einen [[wiki:dienste:pxe|PXE-Server]] einrichten. Sollte dies nicht passiert sein, kann man die ThinCl... ====== NFS-Server einrichten ====== Als erstes sollte man ein NFS-Dateisystem einrichten es muss d
samba
3 Treffer, Zuletzt geändert:
die Dokumentation und verschieden Hilfsprogramme, so muss man noch folgendes installieren. <file>sudo... rüfen ====== Bevor man den Samba-Server startet, sollte man überprüfen, ob sich in der smb.conf Synta... nen bestimmten Buchstaben für das Laufwerk haben, so muss der * durch den Laufwerksbuchstaben ersetzt
vnc-server
2 Treffer, Zuletzt geändert:
den meisten Fällen nicht die dazu passende Client-Software dabei hat, habe ich mich dazu entschieden, ... file> ===== VNC-Server Script ===== das Skript sollte man unter /usr/local/bin erstellen <file bas
mail-server
2 Treffer, Zuletzt geändert:
apcupsd
2 Treffer, Zuletzt geändert:
jabber
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mosh
1 Treffer, Zuletzt geändert:
quota
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sbs-alternative
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sslh
1 Treffer, Zuletzt geändert:
tiny_tiny_rss
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vsftpd
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apache
1 Treffer, Zuletzt geändert: