Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:basteleien:temperatursensor [2012/01/07 14:55] – wiki:system:temperatursensor umbenannt in wiki:basteleien:temperatursensor wikiadmin | wiki:basteleien:temperatursensor [2013/05/06 13:41] (aktuell) – wikiadmin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ | ||
| + | |||
| Beim Surfen im Internet bin ich auf eine [[http:// | Beim Surfen im Internet bin ich auf eine [[http:// | ||
| - | ===== Aufbau ===== | + | ====== Aufbau |
| Der Aufbau der Schaltung ist ziemlich einfach. Jeder, der schon mal einen Lötkolben in der Hand hatte, dürfte diese Schaltung hinbekommen. | Der Aufbau der Schaltung ist ziemlich einfach. Jeder, der schon mal einen Lötkolben in der Hand hatte, dürfte diese Schaltung hinbekommen. | ||
| Zeile 10: | Zeile 12: | ||
| - | ===== Materialliste ===== | + | ====== Materialliste |
| Ich habe bei meiner Schaltung folgende Komponenten verbaut: | Ich habe bei meiner Schaltung folgende Komponenten verbaut: | ||
| Zeile 35: | Zeile 37: | ||
| - | Die Bestellunmmer gelten für die Bestellung bei Reichelt.<br /> | + | Die Bestellunmmer gelten für die Bestellung bei Reichelt. |
| Für die Bestellliste übernehme ich keine Gewähr | Für die Bestellliste übernehme ich keine Gewähr | ||
| - | ===== Ansteuerung ===== | + | ====== Ansteuerung |
| Unter Ubuntu gibt es schon ein fertig geschnürtes Packet namens digitemp. | Unter Ubuntu gibt es schon ein fertig geschnürtes Packet namens digitemp. | ||
| Zeile 75: | Zeile 78: | ||
| Weiter Parameter findet man auf der Man-Page von digitemp. | Weiter Parameter findet man auf der Man-Page von digitemp. | ||
| - | ===== Probleme ===== | + | ====== Probleme |
| * Sollten Fehler auftreten (Die Temperatur hat genau 85°C oder 185°F) reicht oft schon, den Parameter **-r 1500** mit anzugeben. Mit diesem Parameter setzt man die Pause zwischen den Temperaturmessungen länger | * Sollten Fehler auftreten (Die Temperatur hat genau 85°C oder 185°F) reicht oft schon, den Parameter **-r 1500** mit anzugeben. Mit diesem Parameter setzt man die Pause zwischen den Temperaturmessungen länger | ||
| + | |||
| + | ====== Quellen ====== | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | |||