Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| wiki:dienste:mail-server [2013/10/28 21:41] – [Quellen] wikiadmin | wiki:dienste:mail-server [2013/10/29 16:51] (aktuell) – wikiadmin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Um die Installation und das Testen zu erleichtern, | Um die Installation und das Testen zu erleichtern, | ||
| - | < | + | < | 
| ====== Postfix ====== | ====== Postfix ====== | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| ====== Dovecot (v2.x) ====== | ====== Dovecot (v2.x) ====== | ||
| - | Installation von Dovecot als Mail Delivery Agent (Port POP3, POP3S, | + | Da man per Client schlecht auf den Port 25 des Mailservers zugreifen kann, braucht man einen Mail Delivery Agent. Dieser stellt die Verbindung via POP3, POP3S, | 
| < | < | ||
| + | |||
| + | ===== Wo ist mein Postfach? ===== | ||
| + | |||
| + | Zunächst sollte man herausfinden, | ||
| + | < | ||
| + | Jetzt noch nach der Mail suchen: | ||
| + | < | ||
| + | for mbox in / | ||
| + | grep -q " | ||
| + | done | ||
| + | grep -q " | ||
| + | </ | ||
| + | Der gefundene Pfad muss in der Konfigurationsdatei ''/ | ||
| + | < | ||
| + | %u ist hier die Variable für den Benutzernamen. | ||
| + | |||
| + | Sollte wieder Erwarten die mbox in ~/Maildir sein, muss für die Variable // | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | ===== Tests ===== | ||
| + | |||
| + | Um zu testen, welche Dienste bereitgestellt werden, reicht ein | ||
| + | < | ||
| + | Wen Dovecot läuft, werden die Ports 110 (POP3), 143 (IMAP), 993 (IMAPS) und 995 (POP3S) als offen dargestellt. | ||
| + | |||
| + | Ob der der Server auf dem entsprechenden Port anfragen annimmt, überprüft man mit telnet | ||
| + | < | ||
| + | telnet localhost pop3 | ||
| + | Trying 127.0.0.1… | ||
| + | Connected to localhost. | ||
| + | Escape character is ‘^]’. | ||
| + | +OK Dovecot ready. | ||
| + | user test | ||
| + | +OK | ||
| + | pass testpassword | ||
| + | +OK Logged in. | ||
| + | list | ||
| + | +OK 0 messages: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Juhu, Dovecot arbeitet!! | ||
| + | |||
| + | ===== PAM vs. Virtuelle User ===== | ||
| + | |||
| + | Da wir unterschiedliche Passwörter für den User-Login und den Mail-login haben wollen, müssen wir die Authentifizuerungsmethode umstellen. Dies geschieht in der Datei ''/ | ||
| + | |||
| + | Jetzt noch ein passendes User-File erstellen. Dieses muss (laut ''/ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Erzeugt wird diese Zeile mit dem Befehl | ||
| + | < | ||
| + | echo " | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Jetzt nur noch an die richtige Stelle verschoben und man kann sich darüber authentifizieren | ||
| + | < | ||
| + | sudo mv users / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | |||