Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:programme:jdownloader [2012/09/20 11:21] – angelegt wikiadmin | wiki:programme:jdownloader [2015/02/05 20:22] (aktuell) – wikiadmin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ |
| + | |||
| + | ====== Debian ====== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Installation | ||
| Da jDownloader ein in Java geschriebenes Programm ist, muss man Java erst installieren: | Da jDownloader ein in Java geschriebenes Programm ist, muss man Java erst installieren: | ||
| - | < | + | < |
| + | |||
| + | Als nächstes muss man einstellen, das Beim Aufruf von java die Sun-Version genommen wird. Mit dem Befehl | ||
| + | < | ||
| + | kann man die Java-Version auswählen. Hier sollte Sun-Java verwendet werden. | ||
| Anschließend wird der jDownloader istalliert | Anschließend wird der jDownloader istalliert | ||
| Zeile 12: | Zeile 21: | ||
| </ | </ | ||
| - | ====== Aufruf | + | ===== Aufruf ===== |
| Der Aufruf des Programms erfolgt per | Der Aufruf des Programms erfolgt per | ||
| < | < | ||
| + | ====== Raspberry Pi ====== | ||
| + | |||
| + | apt-get update && apt-get install oracle-java7-jdk | ||
| + | |||
| + | cd /home/pi/ | ||
| + | wget http:// | ||
| + | chmod +x jd.sh | ||
| + | |||
| + | ./jd.sh | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <file bash / | ||
| + | [Desktop Entry] | ||
| + | Encoding=UTF-8 | ||
| + | Name=jDownloader | ||
| + | Comment=jDownloader | ||
| + | Exec=bash -c "java -Xmx256m -jar / | ||
| + | Icon=/ | ||
| + | Type=Application | ||
| + | Categories=GTK; | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | chmod +x / | ||
| + | |||
| + | wget -O/ | ||
| + | |||
| + | ====== Quellen ====== | ||
| + | * [[http:// | ||