wiki:programme:rrdtools

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:programme:rrdtools [2011/02/28 16:34] – angelegt wikiadminwiki:programme:rrdtools [2012/10/08 14:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Problem =====+~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~  
 +  
 +====== Problem ======
  
-Man hat verschieden Programme ([[wiki:system:mainboardsensoren|Sensors]], [[wiki:system:temperatursensor|digitemp]], [[wiki:skripte:mainboardtemperatur|temp]]), die Temperaturen zusammentragen, aber schöner währe es doch, wenn das ganze grafisch aufbereitet auf einer Website ausgegeben wird.+Man hat verschieden Programme ([[wiki:system:mainboardsensoren|Sensors]], [[wiki:basteleien:temperatursensor|digitemp]], [[wiki:skripte:mainboardtemperatur|temp]]), die Temperaturen zusammentragen, aber schöner währe es doch, wenn das ganze grafisch aufbereitet auf einer Website ausgegeben wird.
  
 Dafür ist das Programm rrdtools von [[http://oss.oetiker.ch/rrdtool/|Tobias Oetiker]] wie gemacht. Grundlage ist eine Round Robin Database (RRD), die per rrdtools erzeugt, befüllt, und ausgegeben wird Dafür ist das Programm rrdtools von [[http://oss.oetiker.ch/rrdtool/|Tobias Oetiker]] wie gemacht. Grundlage ist eine Round Robin Database (RRD), die per rrdtools erzeugt, befüllt, und ausgegeben wird
  
-===== Installation =====+====== Installation ======
  
 Zunächst braucht man das Programm RRD-Tools. Zunächst braucht man das Programm RRD-Tools.
 <file>sudo apt-get install rrdtools</file> <file>sudo apt-get install rrdtools</file>
  
-===== Vorbereitung =====+====== Vorbereitung ======
  
 Grundsätzlich sollte man ein Verzeichnis anlegen, in dem die Datenbank und die Skripte liegen Grundsätzlich sollte man ein Verzeichnis anlegen, in dem die Datenbank und die Skripte liegen
 <file>mkdir /rrd</file> <file>mkdir /rrd</file>
  
-===== erstes Beispiel =====+====== erstes Beispiel ======
  
 Da wir aber mehrere RRDs anlegen wollen, noch ein entsprechendes Unterverzeichnis Da wir aber mehrere RRDs anlegen wollen, noch ein entsprechendes Unterverzeichnis
Zeile 32: Zeile 34:
   * **temp_grafik** erstellt die jeweilige Grafik aus den Werten, die in der Datenbank sind   * **temp_grafik** erstellt die jeweilige Grafik aus den Werten, die in der Datenbank sind
  
-==== Datenbank anlegen ====+===== Datenbank anlegen =====
  
 <file> <file>
Zeile 46: Zeile 48:
   * **/usr/bin/rrdtool** Aufruf des Programms   * **/usr/bin/rrdtool** Aufruf des Programms
   * **create**: Befehl zum anlegen der Datenbank   * **create**: Befehl zum anlegen der Datenbank
-  * **%dbname**: Datenbankname und Pfad+  * **$dbname**: Datenbankname und Pfad
   * **--step 60**: Alle 60 Sekunden wird ein Wert erwartet   * **--step 60**: Alle 60 Sekunden wird ein Wert erwartet
   * **DS:temp:GAUGE:120:U:U \**: Datenquelle angeben   * **DS:temp:GAUGE:120:U:U \**: Datenquelle angeben
Zeile 66: Zeile 68:
     * **1**: Jede Minute ein Wert     * **1**: Jede Minute ein Wert
     * **2160**: Werte, die in der RRD gespeichert werden (Berechnung: 24h*)     * **2160**: Werte, die in der RRD gespeichert werden (Berechnung: 24h*)
 +
 +====== Quellen ======
 +  * [[http://www.arbeitsplatzvernichtung-durch-outsourcing.de/marty44/rrdtool.html]]
  
  • wiki/programme/rrdtools.1298907294.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2011/02/28 16:34
  • von wikiadmin