Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:tipps_und_tricks:1und1_voip [2012/09/04 12:23] – wikiadmin | wiki:tipps_und_tricks:1und1_voip [2021/02/10 14:56] (aktuell) – [Android Konfiguration (sipnatic)] wikiadmin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ | ||
| + | |||
| Wenn man einen 1und1-Internetanschluss hat, telefoniert man über VoiP. Dies kann man sich zu Nutze machen, indem man ein WLAN-Fähiges Nokia-Handy mit einem SIP-Account verbindet und über eine Festnetznummer telefoniert. Weltweit (!). | Wenn man einen 1und1-Internetanschluss hat, telefoniert man über VoiP. Dies kann man sich zu Nutze machen, indem man ein WLAN-Fähiges Nokia-Handy mit einem SIP-Account verbindet und über eine Festnetznummer telefoniert. Weltweit (!). | ||
| Zeile 30: | Zeile 32: | ||
| Port: " | Port: " | ||
| - | ====== Android Konfiguration ====== | + | ====== Android Konfiguration |
| + | |||
| + | CSipSimple wurde aus dem Playstore geworfen. | ||
| + | Hier eine neue App: [[https:// | ||
| + | < | ||
| + | Server: " | ||
| + | Benutzername: | ||
| + | Passwort: "Dein Passwort" | ||
| + | STUN-Server: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Auch hier ist die Einrichung eigentlich recht simpel. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | App installieren und starten. Im ersten Screen " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Als nächstes den Server eintragen: < | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Dann den Benutzernamen und das Passwort eintragen. Schreibeweise des Benutzernamens ist oben angegeben\\ | ||
| + | Als nächstes " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Hier ist es wichtig, den STUN-Server einzutragen | ||
| + | |||
| + | Zum Schluss noch alles speichern und beenden \\ | ||
| + | Ab jetzt kann man mit dem Start der App über das 1&1 SIP-Konto telefonieren | ||
| + | |||
| + | <note important> | ||
| + | |||
| + | Wenn sipnetic aktiviert ist, ist der Akkuverbrauch erhöht. Deshalb zum telefonieren aktivieren und danach die App über ' | ||
| + | Das entgegennehmen eines Anrufes ist möglich, muss aber im Router / Firewall konfiguriert werden</ | ||
| + | |||
| + | ====== Android Konfiguration (CSipSimple)====== | ||
| + | |||
| + | Die App CSipSimple wurde aus dem Play Store geworfen. \\ | ||
| + | Man sollte diese App also nicht mehr verwenden. | ||
| + | |||
| + | Der Vollständigkeit halber bleibt die Einrichtung von CSipSimple erhalten | ||
| Bei Android-Smartphones muss man sich eine VoIP-App installieren. Meine Wahl viel auf [[https:// | Bei Android-Smartphones muss man sich eine VoIP-App installieren. Meine Wahl viel auf [[https:// | ||
| Zeile 44: | Zeile 89: | ||
| Verwende TCP (nicht UDP): " | Verwende TCP (nicht UDP): " | ||
| Proxy: " | Proxy: " | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Mitlerweilen hat sich die Software etwas geändert. Die neuen Einstellunge sind folgende: | ||
| + | |||
| + | Hier nun eine bebilderte Anleitung | ||
| + | |||
| + | Zunächst muss man die App öffnen und auf "Konto hinzufügen" | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Im nächsten Schritt wird der Dienstanbieter ausgewählt. Da 1&1 nicht in der Liste steht, muss man '' | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Weiter geht es mit der Grundkonfiguration. | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | Kontoname: Beliebiger Name | ||
| + | Benutzername: | ||
| + | SIP-Server: sip.1und1.de | ||
| + | Password: "Dein Passwort" | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Konfiguration abspeichern und ins Hauptmenü wechseln | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Jetzt muss nur noch ein STUN-Server eingerichtet werden. Im Hauptmenü muss man unter '' | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Dieser lautet '' | ||
| + | Hier kann man auch einstellen, über welche Internetverbindung man telefonieren kann. Empfohlen wird, hier nur WLAN einzuschalten, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Jetzt kann man das Programm CSipSimple verlassen. | ||
| + | |||
| + | Zum Schluss sollte man da CSipSimple Widget auf den Home-Screen anlegen. \\ | ||
| + | Mit einem Klick auf dieses Widget verbindet sich die App mit dem 1und1-Voip-Server. | ||
| + | |||
| + | Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird vor jedem Telefonat gefragt, ob sie mit dem Voip-Account oder über GSM telefonieren möchten | ||
| + | |||
| + | <note important> | ||
| + | |||
| + | Wenn CSipSimple aktiviert ist, ist der Akkuverbrauch erhöht. Deshalb zum telefonieren aktivieren und danach wieder deaktivieren.\\ | ||
| + | Das entgegennehmen eines Anrufes ist möglich, muss aber im Router / Firewall konfiguriert werden</ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | < | ||
| + | Proxy: | ||
| + | Advanced | ||
| + | - Enable NAT | ||
| + | - STUN Server: stun.1und1.de | ||
| + | |||
| </ | </ | ||
| ====== Quellen ====== | ====== Quellen ====== | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||