Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:tipps_und_tricks:livelinux [2011/03/03 20:44] – angelegt wikiadmin | wiki:tipps_und_tricks:livelinux [2012/10/08 14:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | {{ : | + | ~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ |
| + | |||
| Wie kann man ein Linuxsystem am besten testen. | Wie kann man ein Linuxsystem am besten testen. | ||
| Ganz einfach. Man besorgt sich aus dem Internet eine LiveCD, brennt sie und testet. Leider braucht man dazu für jedes System eine CD und das Brennen dauert ewig. | Ganz einfach. Man besorgt sich aus dem Internet eine LiveCD, brennt sie und testet. Leider braucht man dazu für jedes System eine CD und das Brennen dauert ewig. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====== Linux Live USB Creator ====== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| Hier gibt es eine Abhilfe. [[http:// | Hier gibt es eine Abhilfe. [[http:// | ||
| Zeile 49: | Zeile 57: | ||
| Viel Spaß mit deinem neuen LiveUSB-Stick | Viel Spaß mit deinem neuen LiveUSB-Stick | ||
| + | |||
| + | ====== Sardu ====== | ||
| + | |||
| + | Sardu ist ein kleines Programm, in dem man einfach die LiveCD und Werkzeuge auswählen kann und dann ein Stick damit erstellt wird | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Mehr Informationen bekommt man [[http:// | ||
| + | |||
| + | Eine kleine Anleitung, wie man den Stick (oder wahlweise eine CD) erstellt | ||
| + | |||
| + | 1. Herunterladen | ||
| + | |||
| + | 2. Entpacken | ||
| + | |||
| + | 3. < | ||
| + | |||
| + | 4. Unter den verschiedenen Reitern (Antivirus, Utilitiy, Linux Live, Windows, Report) die Software anklicken und herunterladen | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | 5. Zum Schluss noch auf das USB (oder CD) Symbol klicken und der Stick wird mit der Software erstellt. | ||
| + | |||
| + | | ||
| + | |||
| + | <note important> | ||
| + | |||
| + | Soll auf einen Stick installiert werden, __muss__ der Stick mit FAT32 formatiert sein. Ansonsten wird er Stick nicht von Sardu erkannt</ | ||
| + | |||
| + | Jetzt viel Spaß beim ausprobieren | ||