zu

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

commit_zeilenweise @wiki:programme:git
3 Treffer, Zuletzt geändert:
filename></file> * **y** \\ diesen Patch-Block zum Commit vormerken * **n** \\ diesen Patch-Block nicht zum Commit vormerken * q \\ Beenden; diesen oder alle verbleibenden Patch-Blöcke nicht zum Commit vormerken * a \\ diesen und alle weiteren Patch-Blöcke dieser Datei zum Commit vormerken * **d** \\ diesen oder alle w
nagvis @wiki:programme:nagios
8 Treffer, Zuletzt geändert:
ing-Software ist, die Grafische aufbereitung aber zu Wünschen übrig lässt, habe ich mich dazu entschieden, NagVis als Grafisches Frontende einzuführen. ====== Installation ====== Leider ist Na... Server:Monitoring-Repo und das Server:PHP-Repo hinzufügen. Der Syntax ist folgender <file> zypper ad
check_update @wiki:programme:icinga2
3 Treffer, Zuletzt geändert:
te auf CentOS7 mit SELinux ====== ===== Voraussetzung ===== * Da in der Datei yum.conf Proxy-Zugangsdaten stehen können, wurde die Datei auf die Recht... _update </code> * SELinux: nrpe erlauben, sudo zu nutzen \\ <code bash> setsebool -P nagios_run_sud
tipps_und_tricks @wiki:programme:git
1 Treffer, Zuletzt geändert:
te]] * [[http://stefan.ploing.de/2011-05-27-git-zugriff-https-und-client-zertifikaten/]] ===== Git ... ==== Damit git nur einen bestimmten SSH-Schlüssel zur Authentifzierung nutzt, kann man ab git v2.10 da
pushover @wiki:programme:icinga2
6 Treffer, Zuletzt geändert:
I Token ===== Scripte ===== Die Scripte können 1zu1 kopiert und eingefügt werden. \\ Bei der Ausarbe... der Konfiguration für die Email-Benachrichtigung zu bleiben. \\ Grund: Man kann die Unterschiede zum Original besser sehen und weitere Notifications für ... nicht alles umständliche aus diesem Wiki kopieren zu müssen, stehen alle Scripte und Konfigurationsdat
split_subfolder @wiki:programme:git
1 Treffer, Zuletzt geändert:
e Repo beinhalten soll * ''Branch-Name'': Der zukünftige Branche-Name (z. B. master) - neues Re... prüfen<file>git remote -v</file> - neues Repot zum neuen Remote-Repo pushen<file>git push -u origin
keepass
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ist ein Passwort-Management-Programm für Windows. Zum Glück ist es mit dem .NET Framework geschrieben ... -<version>.zip -d /usr/local/bin/KeePass/</file> Zum testen genügt ein <file> mono /usr/local/bin/Ke... vereinfachtes starten ===== Um KeePass einfacher zu starten, schreiben wir uns ein kleines Script. <f... sole aufrufen. ===== KeePass aktualisieren ===== Zum Aktualisieren muss man einfach das neue zip-Arch
git-nutzung @wiki:programme:git
4 Treffer, Zuletzt geändert:
rstellen <file>git init</file> Datei dem Index hinzufügen <file>git add README.md</file> Git Repo ers... ist es schnell nicht mehr aktuell\\ Um es wieder zu aktuellisieren genügt ein <file>git pull</file> Nach änderungen an den Dateien muss man diese zum index hinzufügen <file>git add <Datei></file> und wieder dem lokalen Repo zuführen <file>git commit
definitionen @wiki:programme:nagios
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ation * Hosts (einzelne Geräte) * Hostgroups (Zusammenfassung einzelner Hosts) * Services (Defin... m host ausgeführt werden soll) * Servicegroups (Zusammenfassung einzelner Services) * Kontakte (Empfänger von Statusmeldungen) * Kontaktgruppen (Zusammenfassung von einzelnen Kontakten) * Zeitfen... sieren kann und diese Gruppen einer Servicegruppe zuweisen kann, die aus verschieden Services besteht.
ipmi @wiki:programme:nagios
12 Treffer, Zuletzt geändert:
e und Firmware, die benutzt wird, um den Computer zu warten und zu verwalten. Außerdem wird es eingesetzt, um automatische Berichte über auftretende Fehler zu erzeugen. ====== Installation ====== <note impo... ittstelle) * ipmitool (Um auf die Schnittstelle zuzugreifen) Ist alles installiert, muss man den Di
nagios @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert:
n NRPE-Dienst installieren. Die passende Anleitung dazu findet man [[wiki:programme:nagios:nrpe|hier]]
office_2010_mit_wine
2 Treffer, Zuletzt geändert:
icht vermeiden, vollkommen auf Microsoft Produkte zu verzichten. Deshalb habe ich mich daran versucht, Office 2010 unter Debian Wheezy zum laufen zu bekommen ====== Wine installieren ====== <file> dpkg --add-architecture i386 apt-get up
ndo2db @wiki:programme:nagios
11 Treffer, Zuletzt geändert:
ommon ndb2db</file> ====== Konfiguration ====== Zunächst muss man eine Datenbank erstellen. Am einfa... ne passende Struktur aufweisen. Um diese Struktur zu bekommen, sucht man sich die Anweisungen aus der ... onfigurieren, dass er in diese Datenbank loggt. Dazu in der Datei ///etc/nagios/ndo2db.cfg// die Datenbank und den User/Passwort eintragen Zum prüfen startet man ndo folgndermaßen: <file>ndo2
piwik
1 Treffer, Zuletzt geändert:
erden| | Leider ist es hiermit noch nicht getan. Zum Schluss muss man noch den folgenden Code in das ... figurieren. Bei der Konfiguration sind die gleichen Punkte wie bei Dokuwiki einzutragen. Fertig
rrdtools
2 Treffer, Zuletzt geändert:
pte:mainboardtemperatur|temp]]), die Temperaturen zusammentragen, aber schöner währe es doch, wenn das... und ausgegeben wird ====== Installation ====== Zunächst braucht man das Programm RRD-Tools. <file>s... ool** Aufruf des Programms * **create**: Befehl zum anlegen der Datenbank * **$dbname**: Datenbank
mercurial @wiki:programme:admin-tools
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sms-gateway
4 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
16 Treffer, Zuletzt geändert:
shred
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nrpe @wiki:programme:nagios
21 Treffer, Zuletzt geändert:
anrufmonitor
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ssl-zertifikat
7 Treffer, Zuletzt geändert:
es-f
4 Treffer, Zuletzt geändert:
iceweasel
2 Treffer, Zuletzt geändert:
phpsysinfo
2 Treffer, Zuletzt geändert:
robocopy
3 Treffer, Zuletzt geändert:
dokuwiki
8 Treffer, Zuletzt geändert: