zu

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

openvpn @wiki:dienste
13 Treffer, Zuletzt geändert:
rd''" kann leer gelassen werden. Um die Datenbank zu aktualisieren, muss danach zweimal mit ''y'' best... werden. <note important>Hinweis: Benötigt man zu einem späteren Zeitpunkt weitere Zertifikate, mus... chlüssel, die nur auf dem entsprechenden Rechner, zu dem sie gehören, gespeichert werden sollten. Die ... Am besten umgeht man das Problem, indem man alle zu übertragenden Dateien in ein //.tar//- oder //.ra
owncloud @wiki:dienste
12 Treffer, Zuletzt geändert:
:dienste:lamp|Hier]] wird beschrieben, wie dieser zu installieren ist. Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, müssen noch ein paar zusätzliche Pakete i... nsmenü erreichbar. ====== Update/Upgrade ====== Zu erst sollte man auf der [[http://owncloud.org/sup... n * Fertig Sollten Änderungen an der Datenbank zu machen sein, wird einem dies beim Login in der We
firewall @wiki:basteleien
10 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Da ich zu Hause auch des öfteren mal Virenverseuchte Rechner r... per Idee, günstige Hardware (Router) zur Trennung zu nutzen. Nachteil: SMB-Freigaben im DMZ-Netz sind schwierig zu konfigurieren und der Zugang von Netzt zu Netz ist fast nicht möglich. Deshalb habe ich mir eine Fire
literaturverzeichniss @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
10 Treffer, Zuletzt geändert:
== Hinzufügen eines neuen Zitats und einer Quelle zu einem Dokument ===== Wenn Sie einem Dokument ein... zeichnisfelder anzeigen, um weitere Informationen zu einer Quelle hinzuzufügen. ===== Suchen nach Que... lgendermaßen vor, um nach einer bestimmten Quelle zu suchen: * Sortieren Sie im Feld für das Sorti... elegentlich ist es sinnvoll, ein Platzhalterzitat zu erstellen und erst später die ausführlichen Liter
stromsparserver @wiki:basteleien
10 Treffer, Zuletzt geändert:
mit wohl vorlieb nehmen. ====== Hardware ====== Zu den Technischen Details des Rechners. |Prozessor... r. ===== RAM ===== Da ich noch 2x 512MB DDR-RAM zu Hause hatte, wurde dieser kurzerhand verbaut. Bei... Compact Flash Karte ist für heutige Systeme viel zu klein. Erste Tests mit DSL ([[http://www.damnsmal... nzurichten und die root-Partition mit ''noatime'' zu mounten. Jetzt mussten noch einige anpassungen d
serverhardware @wiki:system
9 Treffer, Zuletzt geändert:
es Ziel dieses Servers war es, mich mit Linux fit zu machen. Auf der Suche nach geeigneter Hardware wa... hiedensten Lüfterlosen Systeme gestoßen, die aber zu wenig Leistung hatten (200-400MHz). Durch Zufall ... ://www.eisfair.org eisfair]] entschieden. Einfach zu erlernende Distribution mit ziemlich viel Program... er Rechner in die Ecke gestellt, um seinen Dienst zu tun. Und da stand er dann fast ein halbes Jahr, o
ssh_mit_passphrase @wiki:sicherheit
9 Treffer, Zuletzt geändert:
el des Hosts in die Datei known_hosts des Servers zu schreiben. Die Passphrase ist eigenlich nur dazu da, den privaten Schlüssel auf dem Host zu schützen. Diese Phrase muss nicht unbedingt per P... wort geschützt werden ===== Verbindung von Linux zu Linux ===== Bei Linux ist es ganz einfach. Zue... Thema DSA- oder RSA-Verschlüsselung ist folgendes zu sagen. Beide Varianten sind sicher, aber mit neue
geburtstagserinnerung @wiki:skripte
8 Treffer, Zuletzt geändert:
en auch andere Email-Adressen. Es ist aber darauf zu achten, dass man einen MX-Record eingetragen hat ... = Programmteile ===== Um das Programm zum laufen zu bekommen müssen folgende Dateien in /usr/local/bi... Update: Wenn man den MX-Record setzt, scheint es zu funtionieren</note> ==== Datei birthday.lst ====... dem Namen und dem Alter an die uebergeben Nummer zu schicken #Aufruf: f_send_sms <Name> <Alte
pxe @wiki:dienste
7 Treffer, Zuletzt geändert:
an irgendwelche Rechner per CD booten, um Backups zu erstellen, zu Partitionieren oder Betriebssysteme aufzuspielen? und wie oft hat man die CD verlegt o... n Übersichtlichkeit sollte man ab jetzt für jedes zu bootende System ein eigener Unterordner verwendet... suse11.2</file> Um openSUSE 11.2 vom TFTP-Server zu booten, muss man zunächst von der openSUSE-CD die
ipmi @wiki:programme:nagios
7 Treffer, Zuletzt geändert:
e und Firmware, die benutzt wird, um den Computer zu warten und zu verwalten. Außerdem wird es eingesetzt, um automatische Berichte über auftretende Fehler zu erzeugen. ====== Installation ====== <note impo... dem Start gestartet wird. ====== Testen ====== Zu Testzwecken kann man jetzt schon mal einigen Komm
nagios @wiki:programme:nagios
7 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios-nrpe-server|Plugin von Nagios, das auf dem zu überwachenden Linuxrechner installiert werden| | ... en will| | nein |nagios-rsync|Plugins, um rsync zu überwachen| | nein |nagios-plugins-sap-ccms|Spe... erwacht| | nein |nagios-nsca|Plugin, um Rechner zu überwachen, die nicht direkt am Nagiosserver ange... | nein |nagios-nsca-client|Plugin, das auf dem zu überwachenden Server installiert werden muss| Na
nrpe @wiki:programme:nagios
7 Treffer, Zuletzt geändert:
nicht installiert sein, kann es beim NRPE-Dienst zu Problemen kommen <file>zypper install perl-net-S... :Monitoring-Repositories einzubinden, nur um NRPE zu installieren. Einfacher ist es, die Pakete an einem offenlichen Ort (Web- oder FTP-Server) zu legen und diese dann von dort per wget zu holen und zu installieren</note> ====== xinetd konfigurier
lamp @wiki:dienste
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ufschreiben). Diese Passwort dient dazu, Tabellen zu erstellen und zu löschen, sowie zu editieren und andere grundsätzliche Dinge mit den Datenbanken zu machen. Sollte man __nicht__ nach einenm Passwo
mosh @wiki:dienste
6 Treffer, Zuletzt geändert:
r, dass man unterwegs ist und eine SSH-Verbindung zu einem Server benötigt. Das mobile Internet ist n... das stabilste und so kommt es öfters als gewollt zu Verbindungsabbrüchen. Dies ist eine Anleitung, um mosh unter CentOS 7 zu installieren und die Firewall (firewalld) zu konfigurieren. ====== Mosh ====== Hier baut mosh eine
udev @wiki:dienste
6 Treffer, Zuletzt geändert:
man mal in den Genuss kommen, selbst udev-Regeln zu erstellen, gibt es hier ein kleines Tutorial. ==... d DeviceID eindeutig den einen oder anderen Stick zu identifizieren. ===== USB-Geräte ===== ==== Met... eräten ist es noch relativ einfach, Informationen zu sammeln. ein simples <file> lsusb </file> brin... et. Sucht man jetzt nach der Device-ID, kommt man zu weiteren Informationen Um dem Datenwust Herr zu
vsftpd @wiki:dienste
6 Treffer, Zuletzt geändert:
ad-anbindung @wiki:centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
wlan_mit_radius @wiki:sicherheit
5 Treffer, Zuletzt geändert:
mehrere_php_versionen @wiki:centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
apcupsd @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
webalizer @wiki:system
4 Treffer, Zuletzt geändert:
logrotate @wiki:dienste
4 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk
4 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
4 Treffer, Zuletzt geändert:
dokuwiki @wiki:programme
4 Treffer, Zuletzt geändert:
virtualbox @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ldap @wiki:basteleien:active_directory
4 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder @wiki:basteleien
4 Treffer, Zuletzt geändert:
pushover @wiki:programme:icinga2
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ntp @wiki:dienste
4 Treffer, Zuletzt geändert:
robocopy @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
rsh_absichern @wiki:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert:
sms-gateway @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ssl-zertifikat @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
apache2 @wiki:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert:
cacert @wiki:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert:
root-zertifikate @wiki:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert:
nfs @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
osm_karten_erstellen @wiki:allgemein
3 Treffer, Zuletzt geändert:
diskless_system @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
konsole @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
migration_outlook @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mysql @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
monitoring @wiki:basteleien
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mail-server @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
3 Treffer, Zuletzt geändert:
backup_with_hardlinks @wiki:skripte
2 Treffer, Zuletzt geändert:
inhaltsverzeichnis @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ndo2db @wiki:programme:nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nagvis @wiki:programme:nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert:
commit_zeilenweise @wiki:programme:git
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ushare @wiki:dienste:dlna
2 Treffer, Zuletzt geändert:
startssl @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
owndd @wiki:skripte
2 Treffer, Zuletzt geändert:
treiber @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_knownhosts @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
speedtest @wiki:skripte
2 Treffer, Zuletzt geändert:
pdf_bearbeiten @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
email @wiki:system
2 Treffer, Zuletzt geändert:
network_devicename @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
email_als_bild @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk_ban @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
passwords @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
fritzbox @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
joplin_to_dokuwiki @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
grub_schuetzen @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
wasserzeichen @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
2 Treffer, Zuletzt geändert:
webdav @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
tor_relay @wiki:basteleien
2 Treffer, Zuletzt geändert:
etherpad @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gitea @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gogs @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
quota @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
samba @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
yum @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
es-f @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
office_2010_mit_wine @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
shred @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
keepass @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mercurial @wiki:programme:admin-tools
1 Treffer, Zuletzt geändert:
neue_php-versionen @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vpn_ueber_networkmanager @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
windows_10_upgrade_verhindern @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
xorg.conf @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpsysinfo @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ldap_bind-user @wiki:basteleien:active_directory
1 Treffer, Zuletzt geändert:
openwrt_bandwith @wiki:basteleien:router
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cups @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
datenhaltung_google @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
thinkpad_t61p @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
partition_vergroessern @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
git-nutzung @wiki:programme:git
1 Treffer, Zuletzt geändert:
check_update @wiki:programme:icinga2
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspi_radio @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
definitionen @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_pi @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
boot-cd_erstellen @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
split @wiki:bash
1 Treffer, Zuletzt geändert:
befehlsdauer @wiki:bash
1 Treffer, Zuletzt geändert:
was_ist_wo @wiki:allgemein
1 Treffer, Zuletzt geändert:
verzeichnisstruktur @wiki:allgemein
1 Treffer, Zuletzt geändert:
motorradtouren
1 Treffer, Zuletzt geändert:
querformat @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
1 Treffer, Zuletzt geändert:
swap_detect @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sicherung @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mainboardtemperatur @wiki:skripte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apcaccess @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
anrufmonitor @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ftpwho @wiki:skripte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
debian_upgrade @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
desktop-umgebung @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vnc-server @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mainboardsensoren @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
tiny_tiny_rss @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
suse11_upgrade @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
iceweasel @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
1und1_voip @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apache @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cdp @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
server_test @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ntp_gps @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
go_environment @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
java @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
fail2ban @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apt_mirror @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
livelinux @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apache @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
fail2ban_permant_ban @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpmyadmin_via_git @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
php-mcrypt @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_rtc @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
links
1 Treffer, Zuletzt geändert: