es

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

ipmi
8 Treffer, Zuletzt geändert:
omputer zu warten und zu verwalten. Außerdem wird es eingesetzt, um automatische Berichte über auftret... Dieses Howto wurde für openSUSE 11.2 erstellt. Es müsste mit kleinen Abweichungen aber auch für and... === Konfiguration ===== Zur Konfiguration reicht es nicht, der Schnittstelle eine IP-Adresse zu geben. Es müssen auch Standardgateway, Userprivilegien und
nrpe
5 Treffer, Zuletzt geändert:
sich das Paket perl-net-SNMP installieren. Sollte es nicht installiert sein, kann es beim NRPE-Dienst zu Problemen kommen <file>zypper install perl-net-S... ile> <note>__Hinweis:__ Meiner Meinung nach ist es etwas übertrieben, die Server:Monitoring-Reposito... inden, nur um NRPE zu installieren. Einfacher ist es, die Pakete an einem offenlichen Ort (Web- oder F
mk_livestatus
2 Treffer, Zuletzt geändert:
zypper install mk-livestatus</file> und schon ist es installiert Bei der Installation wird ein Modul ... -R 0660 /usr/local/nagios Nagios neu starten und es sollte funktionieren. </note> ====== Test ====
nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert:
lerbehebung ==== __Fehler:__ Bei SUSE 11.4 kann es sein, dass es beim Zugriff auf die Statusmeldungen einen Fehler gibt. Im Logfile (///var/log/nagios/n
nagvis
2 Treffer, Zuletzt geändert:
o|Hinzufügen eines neuen Repositories| |-f|force: Es wird auch installiert, wenn es dieses Repo schon gibt (reinstall)| |-n|Die Pakete sollen nach Paketna
ndo2db
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sehr viel in die Datenbank geschrieben wird, kann es sein, das der SQL-Server die Festplatte vollschre... /etc/my.cnf". Um das Logging auszuschalten reicht es, 'log-bin' auszukommentieren. Um die Tage einzust
definitionen
1 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Grundsätzliches ====== Grundsätzlich gibt es verschieden Objekte bei der Nagioskonfiguration