net

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

openvpn @wiki:dienste
18 Treffer, Zuletzt geändert:
//openvpn.se/| OpenVPN]] ist eine Virtual-Private-Network-Software, die auf dem bewährten Verschlüsselu... G=”Vpntest” export KEY_EMAIL=”onlyspam@myhomepage.net” </file> Diese Einträge müssen ggf. auf die eige... openvpn[...]: Note: Cannot open TUN/TAP dev /dev/net/tun: Permission denied (errno=13) openvpn[...]: N... m Server aktiviert werden: <file>sudo sysctl -w net/ipv4/ip_forward=1</file> Um diese Änderung perma
firewall @wiki:basteleien
15 Treffer, Zuletzt geändert:
rennung zu nutzen. Nachteil: SMB-Freigaben im DMZ-Netz sind schwierig zu konfigurieren und der Zugang von Netzt zu Netz ist fast nicht möglich. Deshalb habe ich mir eine Firewall angeschaft: ====== Hardware ====... 5200LX 5/3 * D-Link DFE-580TX 100MBit Quad-Port Netzwerkkarte * 1GB RAM * 8GB Compact Flash Stro
freifunk @wiki
15 Treffer, Zuletzt geändert:
eine lokale Community von [[http://start.freifunk.net/|freifunk.net]]. Die freien Netze werden von immer mehr Bürgern in Eigenregie aufgebaut und betrieben. Jeder Nutzer im Freifunk-Netz stellt seinen WLAN-Router für den Datentransfer
phpsysinfo @wiki:programme
12 Treffer, Zuletzt geändert:
phpSysInfo cd phpSysInfo wget http://sourceforge.net/projects/phpsysinfo/ unrar x phpsysinfo-<version>... or Michael Cramer <BigMichi1@users.sourceforge.net> * @copyright 2009 phpSysInfo * @license http... 672 $ * @link http://phpsysinfo.sourceforge.net */ // ******************************** // ... ', true); /** * Controls the units & format for network, memory and filesystem * - 1 KiB = 2^10 byte
wlan_mit_radius @wiki:sicherheit
10 Treffer, Zuletzt geändert:
können separat (192.168.0.100/32)oder als ganzes Netz (192.168.0.0/24) eingegeben werden. <file shell... lient ap1 { ipaddr = 192.168.0.20 netmask = 32 secret = testing_ap1 } client ap2 { ipaddr = 192.168.0.21 netmask = 32 secret = testing_ap2 } </file> =... hmus ===== Windows 7 ===== Zunächst muss man im Netzwerk- und Freigabecenter einen Neue Verbindung od
thinkpad_t61p @wiki:basteleien
10 Treffer, Zuletzt geändert:
/g' -i /etc/apt/sources.lst </file> ====== WLAN-Netzwerkkarte installieren und aktivieren ====== <fi... iwl4965 && modprobe iwl4965 </file> ===== LAN im NetworkManger ===== Um das LAN über den NetworkManager zu nutzen, muss folgende Zeile ausgeführt werden <... > sed -e 's/managed=false/managed=true/g' -i /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf </file> Dann noch
was_ist_wo @wiki:allgemein
9 Treffer, Zuletzt geändert:
ung der USB-Devices|cat /bus/usb/devices| |Welche Netzwerkservices stehen dem System zur verfügung|cat ... TNAME| |Lokale Host-Datei|cat /etc/hosts| |Lokale Netzwerke-Datei|cat /etc/networks| |Hostname mit Domainname|cat /etc/HOSTNAME| |Verweis zum Nameserver|cat... globale ClientNW konfiguration|cat /etc/sysconfig/network/config| |NW-Device configuration|cat /etc/sys
apcupsd @wiki:dienste
8 Treffer, Zuletzt geändert:
---------- | USV | --- USB --- | USV-Server | --- Netzwerk --- | Firewall | ------- -------... etzten. Von diesem aus kann man den USV-Status im Netzwerk verteilen. Für diesen Job ist ein Raspberry ... Kabel abläuft <file> UPSTYPE usb </file> Um den Netzwerkstatus des USV-Servers abfragen zu können, muss man den Server aktivieren. <file> NETSERVER on NISIP 0.0.0.0 NISPORT 3551 </file> Zum
linuximage @wiki:tipps_und_tricks
8 Treffer, Zuletzt geändert:
=/dev/sdb</file> ====== Komprimiertes Image über Netzwerk ====== ===== Backup ===== Wenn man jetzt das Image noch über Netzwerk auf einen anderen Rechner spielen will, sieht das wie folgt aus **Zielrechner** <file>netcat -l -p 5555 | dd of=/home/netcat_backup.img.bz2</file> **Quellrechner** <file>dd if=/dev/sda | bzip2
vpn_ueber_networkmanager @wiki:tipps_und_tricks
8 Treffer, Zuletzt geändert:
====== DNS-Probleme unter VPN mit Networkmanager ====== Bei Ubuntu 15.10 (und wahrscheinlich auch scho... rher) gibt es ein Problem mit VPN's, die über den NetworkManager aufgebaut werden. Die gepushten DNS-Se... /update-resolv-conf</file> - in der Datei "/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf" dein Eintrag ''dns=dnsmasq'' auskommentieren - und zu guter Letzt de
ipmi @wiki:programme:nagios
8 Treffer, Zuletzt geändert:
en, muss man den Kanal konfigurieren, der für das Netzwerkinterface zuständig ist Am Besten man lässt ... <IP-Adresse> [root@ipmisrv ~]# ipmitool lan set 2 netmask <Netzwerkmaske> Setting LAN Subnet Mask to <Netzwerkmaske> [root@ipmisrv ~]# ipmitool lan set 2 defgw ipadd
openvpn @wiki:basteleien:firewall
8 Treffer, Zuletzt geändert:
ion failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity) 4. System => Cert Manager => C... ) Certificate Depth: one Tunnel Settings: Tunnel Network: 10.0.8.0/24 You can set this to anything! Us... e article to configure manual outbound NAT. Local Network: 192.168.1.1/24 Enter pfSense’s LAN CIDR rang... s will cause conflict when connecting from a home network. Concurrent connections: 10 Depends how many
pxe @wiki:dienste
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ervers ist, dass man die benötigten Programme per Netzwerk bootet. <note>__Hinweis:__ Diese Anleitun... ile> [[http://mirror.leaseweb.com/ubuntu-cdimage/netboot/|Netboot-Dateien]] für Ubuntu herunterladen und die Dateien linux und initrd.gz ins TFTP-Verzeichn... nfsroot=192.168.0.150:/home/repo/backtrack4/ netboot=nfs rw toram boot=casper BOOT=casper initrd=/
pushover @wiki:programme:icinga2
7 Treffer, Zuletzt geändert:
7 Tage kostenlos * danach [[https://pushover.net/pricing|5$ je Plattform]] (Android, iOS oder Desk... ###### # # full dokumentation on https://pushover.net/api # # POST an HTTPS request to https://api.pushover.net/1/messages.json with the following parameters: # ... SHOVERDEVICE" \ --location https://api.pushover.net/1/messages.json) #Wenn das debugging eingeschal
openwrt_with_lte @wiki:basteleien:router
6 Treffer, Zuletzt geändert:
: <file>opkg install libpthread kmod-mii kmod-usb-net kmod-usb-wdm kmod-usb-net-qmi-wwan librt libusb-1.0 usb-modeswitch uqmi</file> * reboot * konfigur... ile>root@OpenWrt:~# uqmi -d /dev/cdc-wdm0 --start-network internet --autoconnect 38750672 root@OpenWrt:... -status "connected"</file> * in ''/etc/config/network''<file>config interface 'wwan' option
firefox @wiki:tipps_und_tricks
6 Treffer, Zuletzt geändert:
nrpe @wiki:programme:nagios
5 Treffer, Zuletzt geändert:
nfs @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
stromsparserver @wiki:basteleien
5 Treffer, Zuletzt geändert:
dhcp @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
treiber @wiki:tipps_und_tricks
5 Treffer, Zuletzt geändert:
cdp @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
intel_82579lm @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
syntax @wiki
4 Treffer, Zuletzt geändert:
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
3 Treffer, Zuletzt geändert:
webdav @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
serverhardware @wiki:system
3 Treffer, Zuletzt geändert:
network_devicename @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
keepass @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
samba @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mehrere_php_versionen @wiki:centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ntp @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
owncloud @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
stunnel @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nis @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
vip1710 @wiki:basteleien:vip1710
2 Treffer, Zuletzt geändert:
wetter @wiki
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sslh @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
datenhaltung_google @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
snmp @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk_ban @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
es-f @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
speedtest @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sed_tutorial @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
repository_rsync @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mysql @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ldap @wiki:basteleien:active_directory
1 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
1 Treffer, Zuletzt geändert:
geocaching @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
fritzbox @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
repo_mirror @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
einbruch @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
explorer_startpfad @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sbs-alternative @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
verzeichnisstruktur @wiki:allgemein
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_pi @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_ssd @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gitea @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gogs @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
neue_php-versionen @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
diskless_system @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
jabber @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
udev @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apcaccess @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
anrufmonitor @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sms-gateway @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
links @wiki
1 Treffer, Zuletzt geändert:
email_uebertragung @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
startssl @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
speedtest @wiki:skripte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
debian_upgrade @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
fingerprint @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
1und1_voip @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert: