net

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

openwrt_with_lte @wiki:basteleien:router
6 Treffer, Zuletzt geändert:
: <file>opkg install libpthread kmod-mii kmod-usb-net kmod-usb-wdm kmod-usb-net-qmi-wwan librt libusb-1.0 usb-modeswitch uqmi</file> * reboot * konfigur... ile>root@OpenWrt:~# uqmi -d /dev/cdc-wdm0 --start-network internet --autoconnect 38750672 root@OpenWrt:... -status "connected"</file> * in ''/etc/config/network''<file>config interface 'wwan' option
firewall @wiki:basteleien
15 Treffer, Zuletzt geändert:
rennung zu nutzen. Nachteil: SMB-Freigaben im DMZ-Netz sind schwierig zu konfigurieren und der Zugang von Netzt zu Netz ist fast nicht möglich. Deshalb habe ich mir eine Firewall angeschaft: ====== Hardware ====... 5200LX 5/3 * D-Link DFE-580TX 100MBit Quad-Port Netzwerkkarte * 1GB RAM * 8GB Compact Flash Stro
1und1_voip @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ts unten drei Punkte) ... ''Einstellungen'' ... ''Netzwerk'' aufrufen und den STUN Server eintragen. {
mehrere_php_versionen @wiki:centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
. Es gibt das Remi-Repo ([[https://rpms.remirepo.net/]]) und das Software-Collection-Repo ([[https://w... enutze immer den Wizzard ([[https://rpms.remirepo.net/wizard/]]), um das Repo einzurichten. Vorteil: Ri... versions, using SCL]] * [[https://blog.remirepo.net/post/2016/04/16/My-PHP-Workstation]] * [[https:
pushover @wiki:programme:icinga2
7 Treffer, Zuletzt geändert:
7 Tage kostenlos * danach [[https://pushover.net/pricing|5$ je Plattform]] (Android, iOS oder Desk... ###### # # full dokumentation on https://pushover.net/api # # POST an HTTPS request to https://api.pushover.net/1/messages.json with the following parameters: # ... SHOVERDEVICE" \ --location https://api.pushover.net/1/messages.json) #Wenn das debugging eingeschal
keepass @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
t-Programm für Windows. Zum Glück ist es mit dem .NET Framework geschrieben worden. Damit kann man es a... h unter Linux nutzen. Hier die Anleitung ====== .NET + Linux = Mono ====== Da das Programm mit dem .NET-Framework geschrieben wurde, ist es auch auf Linux
sed_tutorial @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
\s*$/d' -i $file</code> ==== Weitere Befehle ==== * [[http://sed.sourceforge.net/sed1line_de.html]]
apcaccess @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
EQ | Aktuelle Netzfrequenz in Hertz
apcupsd @wiki:dienste
8 Treffer, Zuletzt geändert:
---------- | USV | --- USB --- | USV-Server | --- Netzwerk --- | Firewall | ------- -------... etzten. Von diesem aus kann man den USV-Status im Netzwerk verteilen. Für diesen Job ist ein Raspberry ... Kabel abläuft <file> UPSTYPE usb </file> Um den Netzwerkstatus des USV-Servers abfragen zu können, muss man den Server aktivieren. <file> NETSERVER on NISIP 0.0.0.0 NISPORT 3551 </file> Zum
pxe @wiki:dienste
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ervers ist, dass man die benötigten Programme per Netzwerk bootet. <note>__Hinweis:__ Diese Anleitun... ile> [[http://mirror.leaseweb.com/ubuntu-cdimage/netboot/|Netboot-Dateien]] für Ubuntu herunterladen und die Dateien linux und initrd.gz ins TFTP-Verzeichn... nfsroot=192.168.0.150:/home/repo/backtrack4/ netboot=nfs rw toram boot=casper BOOT=casper initrd=/
speedtest @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Unter Linux kann man mit iperf3 einen Netzwerkgeschwindigkeitstest machen. Man braucht dazu nur zwei Re... it] Description=iperf3 server After=syslog.target network.target auditd.service [Service] #User=iperf
intel_82579lm @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ilable in the Advanced properties of your 82579LM Network Connection. Please reinstall version 23.5 to... Import-Module -Name "C:\Program Files\Intel\Wired Networking\IntelNetCmdlets\IntelNetCmdlets" 6. Type "Get-IntelNetAdapter" to display the name of your network adapter. 7. Type "Add-IntelNetVLAN" to initia... ed for "ParentName", you can use the name of your network adapter from the "Get-IntelNetAdapter" output
ldap @wiki:basteleien:active_directory
1 Treffer, Zuletzt geändert:
* Die Variante user@domain.dld * Die Variante NetBIOSDomain\user OpenLDAP akzeptiert ausschließlic
network_devicename @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mehr die altbekannten Devicenamen (eth0, ...) für Netzwerkgeräte verwendet. Um wieder die alten Namen ... erstellen <file bash>touch /etc/udev/rules.d/80-net-name-slot.rules</file> __**Nachtrag:**__ Die Erf... ach /dev/null linken sollte <file bash>ln -s /etc/udev/rules.d/80-net-name-slot.rules /dev/null</file>
repo_mirror @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
> <file>lftp -e 'open http://mirror.eu.oneandone.net/linux/distributions/centos/ && mirror -c --delete
git-server_gitea @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gogs @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
neue_php-versionen @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
firefox @wiki:tipps_und_tricks
6 Treffer, Zuletzt geändert:
cdp @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
syntax @wiki
4 Treffer, Zuletzt geändert:
openvpn @wiki:basteleien:firewall
8 Treffer, Zuletzt geändert:
vpn_ueber_networkmanager @wiki:tipps_und_tricks
8 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk_ban @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk @wiki
15 Treffer, Zuletzt geändert:
mysql @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
repository_rsync @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
startssl @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
explorer_startpfad @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
datenhaltung_google @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sbs-alternative @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
owncloud @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
jabber @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
thinkpad_t61p @wiki:basteleien
10 Treffer, Zuletzt geändert:
snmp @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ipmi @wiki:programme:nagios
8 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert:
udev @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
fritzbox @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nis @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nfs @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_pi @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
wlan_mit_radius @wiki:sicherheit
10 Treffer, Zuletzt geändert:
speedtest @wiki:skripte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_ssd @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
stromsparserver @wiki:basteleien
5 Treffer, Zuletzt geändert:
sslh @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
email_uebertragung @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
dhcp @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
vip1710 @wiki:basteleien:vip1710
2 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
1 Treffer, Zuletzt geändert:
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
3 Treffer, Zuletzt geändert:
diskless_system @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
openvpn @wiki:dienste
18 Treffer, Zuletzt geändert:
wetter @wiki
2 Treffer, Zuletzt geändert:
einbruch @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
samba @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ntp @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
webdav @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
stunnel @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
anrufmonitor @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sms-gateway @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
was_ist_wo @wiki:allgemein
9 Treffer, Zuletzt geändert:
links @wiki
1 Treffer, Zuletzt geändert:
verzeichnisstruktur @wiki:allgemein
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nrpe @wiki:programme:nagios
5 Treffer, Zuletzt geändert:
es-f @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
phpsysinfo @wiki:programme
12 Treffer, Zuletzt geändert:
linuximage @wiki:tipps_und_tricks
8 Treffer, Zuletzt geändert:
fingerprint @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
geocaching @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
treiber @wiki:tipps_und_tricks
5 Treffer, Zuletzt geändert:
debian_upgrade @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
serverhardware @wiki:system
3 Treffer, Zuletzt geändert: