so

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

syntax
33 Treffer, Zuletzt geändert:
matting Syntax ====== [[doku>DokuWiki]] supports some simple markup language, which tries to make the... when editing the pages. Simply have a look at the source of this page by pressing "Edit this page". If you want to try something, just use the [[playground:playground|play... b> and <sup>superscript</sup>, too. You can mark something as <del>deleted</del> as well. You can
motorradtouren
20 Treffer, Zuletzt geändert:
nung^Bemerkung^ |[[http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=http:%2F%2Fda-checka.de%... onauftakt 2011| |[[http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=http:%2F%2Fda-checka.de%... lrichstadt| | | |[[http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=http:%2F%2Fda-checka.de%... Hammelburg| | | |[[http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=http:%2F%2Fwww.da-checka
pushover @wiki:programme:icinga2
18 Treffer, Zuletzt geändert:
erden. \\ Bei der Ausarbeitung habe ich versucht, so nahe wie möglich an der Konfiguration für die Ema... ples) # message (required) - your message # # Some optional parameters may be included: # device -... cation, # 0 (default) to send notification with sound, vibration and display(not in quiet hours) # ... an the time your message is received by our API # sound - the name of one of the sounds supported by d
openvpn @wiki:dienste
17 Treffer, Zuletzt geändert:
n.se/| OpenVPN]] ist eine Virtual-Private-Network-Software, die auf dem bewährten Verschlüsselungsprot... ügbarkeit für zahlreiche Plattformen (u.a. Linux, Solaris, versch. BSDs, Mac OS X und Microsoft Window... e>sudo apt-get install openvpn</file> Als erstes sollte man die Beispielkonfiguration und das Verzeic... lients) seine eigene //.key//- und //.crt//-Datei sowie die globale //ca.crt//. Der Server benötigt au
sms-gateway @wiki:programme
13 Treffer, Zuletzt geändert:
et oder ungeeignet sind. Bei der Wahl des Handys sollte man auch darauf achten, dass das Datenkabel auch gleichzeitig Ladekabel ist (wie bei vielen SonyEricsson Handys), da man dann für das Handy kein... </file> nachschauen, ob es auch erkannt wurde. Es sollt ein Eintrag vorhanden sein wie der folgende: <... vice 002: ID 0421:0802 Nokia Mobile Phones</file> Sollte es nicht der Fall sein, dann prüfe das Handyk
fail2ban @wiki:dienste
13 Treffer, Zuletzt geändert:
# logtarget = /var/log/fail2ban.log # Option: socket # Notes.: Set the socket file. This is used to communicate with the daemon. Do # not re... alues: FILE Default: /var/run/fail2ban/fail2ban.sock # socket = /var/run/fail2ban/fail2ban.sock </file> Nachfolgendes File ist für die einzelnen bloc
owncloud @wiki:dienste
13 Treffer, Zuletzt geändert:
rreichbar. ====== Update/Upgrade ====== Zu erst sollte man auf der [[http://owncloud.org/support/upg... ren * entsprechenden Rechte setzten * Fertig Sollten Änderungen an der Datenbank zu machen sein, ... /remote.php/caldav/</file> Leider hat dies nicht so ganz funktioniert. Als Lösung musste ich noch fol... s sind die gleichen, wie man in ownCloud benutzt. Sollte man über eine sichere HTTPS-Verbindung auf di
ntp @wiki:dienste
12 Treffer, Zuletzt geändert:
st werden, mit dem der Server syncronisert werden soll. NTP-Server findet man [[http://www.pool.ntp.or... t "restrict" applies to both servers and clients, so a configuration # that might be intended to block... r laufen gelassen. Hört sich komisch an, ist aber so. <file>/etc/init.d/ntp restart</file> Die Zeit ... üfen <file>ntpq -p</file> Die Ausgabe sieht dann so oder so ähnlich aus: <code> remote
treiber @wiki:tipps_und_tricks
12 Treffer, Zuletzt geändert:
te> 1. Die "non-free" Komponenten zu ///etc/apt/sources.list// hinzufügen <file vim sources.list>deb http://ftp.us.debian.org/debian lenny main contrib ... wireless-tools </file> 4. Das notwendige Modul sollte automatisch geladen werden. Sollte es nötig sein, muss man es manuel nachladen <file># modprobe i
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Preis (max 40€) * Cinch-Ausgänge, da ein gutes Soundsystem vorhanden ist * LAN-Anschluss. (Man sollte so wenig wie möglich Funk verwenden :-) ) Nach langer Recherche bin ich auf ein Webseite gestoße... wird dieses als root auf den Stick entpackt. Man sollte root sein, damit alle Berechtigungen und Besi
rsh_absichern @wiki:sicherheit
10 Treffer, Zuletzt geändert:
e_right~size=S~~ Wenn man in den Genuss kommen sollte, einen rsh-Server auf einem Rechner betreiben zu müssen, sollte man sich die folgenden Tipps zu Herzen nehmen... . Die Gründe hierfür sind klar: Die Anmeldedaten, sowie alle andere Daten, die per r-Tools (rsh, rcp, ... hlüsselt__. Die Tools, die man hierfür verwenden sollte sind SSH und SCP. </note> Aber trotz der Ris
wlan_mit_radius @wiki:sicherheit
9 Treffer, Zuletzt geändert:
dung über Radiusserver ====== in diesem Tutorial soll beschrieben werden, wie man Zugänge zu WLANs pe... LAN Zugangspunkt überhaupt zugriff gewährt werden soll. Dies geschieht in der Datei ''clients.conf''. ... rt. Dieses Kennwort wird unter Secret angegeben. Sollten mehrere AccessPoints verwendet werden, kann ... file> ===== Userkonfiguration ===== Als nächstes sollte man sich die Datei ''users.conf'' zu gemüte f
udev @wiki:dienste
9 Treffer, Zuletzt geändert:
en Distribution mehr, bei der anderen weniger). Sollte man mal in den Genuss kommen, selbst udev-Reg... l. ====== Informationsbeschaffung ====== Zuerst sollte man so viele Informationen wie möglich über das Gerät sammeln. Unter anderem sind Vender- und DeviceID, sowie Seriennummern sehr hilfreich. Je mehr Informat
ldap_bind-user @wiki:basteleien:active_directory
8 Treffer, Zuletzt geändert:
hnis - Users - Hinzufügen" erstellt. Der Kontotyp soll "Einfaches Authentisierungskonto" sein. Dieser ... en ignorieren kann man auch aktivieren, da man ja sowieso starke Passwörter benutzt) und schon ist er ... finden ===== LDAP-usernamen sind etwas kryptisch, sowie case sensitve. Deshalb sollte man sich die distingishedNames auflisten lassen und kopieren. Auf de
nrpe @wiki:programme:nagios
8 Treffer, Zuletzt geändert:
den. ====== Pakete installieren ====== Zunächst sollte man sich das Paket perl-net-SNMP installieren. Sollte es nicht installiert sein, kann es beim NRPE-... ssen wir den Xinet-Dienst beibringen, damit er ab sofort den NRPE-Dienst zur verfügung stellt. Dies kö... ===== Testen ====== ===== xinetd ===== Zunächst sollte man testen, ob der NRPE-Dienst überhaupt läuf
mehrere_php_versionen @wiki:centos
8 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
7 Treffer, Zuletzt geändert:
phpsysinfo @wiki:programme
7 Treffer, Zuletzt geändert:
firewall @wiki:basteleien
7 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync @wiki:dienste
7 Treffer, Zuletzt geändert:
apache2 @wiki:sicherheit
6 Treffer, Zuletzt geändert:
serverhardware @wiki:system
6 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_knownhosts @wiki:tipps_und_tricks
6 Treffer, Zuletzt geändert:
debian_upgrade @wiki:system
6 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder @wiki:basteleien
6 Treffer, Zuletzt geändert:
pxe @wiki:dienste
6 Treffer, Zuletzt geändert:
literaturverzeichniss @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
5 Treffer, Zuletzt geändert:
startssl @wiki:sicherheit
5 Treffer, Zuletzt geändert:
webdav @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
lamp @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
mysql @wiki:tipps_und_tricks
5 Treffer, Zuletzt geändert:
es-f @wiki:programme
5 Treffer, Zuletzt geändert:
logrotate @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
wii_mod @wiki:basteleien
5 Treffer, Zuletzt geändert:
ssl-zertifikat @wiki:programme
5 Treffer, Zuletzt geändert:
osm_karten_erstellen @wiki:allgemein
5 Treffer, Zuletzt geändert:
stromsparserver @wiki:basteleien
5 Treffer, Zuletzt geändert:
webalizer @wiki:system
4 Treffer, Zuletzt geändert:
migration_outlook @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
cacert @wiki:sicherheit
4 Treffer, Zuletzt geändert:
konsole @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
root-zertifikate @wiki:sicherheit
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_mit_passphrase @wiki:sicherheit
4 Treffer, Zuletzt geändert:
suse11_upgrade @wiki:system
4 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk
4 Treffer, Zuletzt geändert:
nfs @wiki:dienste
4 Treffer, Zuletzt geändert:
temperatursensor @wiki:basteleien
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ldap @wiki:basteleien:active_directory
4 Treffer, Zuletzt geändert:
definitionen @wiki:programme:nagios
4 Treffer, Zuletzt geändert:
apt_mirror @wiki:dienste
4 Treffer, Zuletzt geändert:
querformat @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
4 Treffer, Zuletzt geändert:
check_update @wiki:programme:icinga2
4 Treffer, Zuletzt geändert:
monitoring @wiki:basteleien
4 Treffer, Zuletzt geändert:
object-definition @wiki:programme:icinga
4 Treffer, Zuletzt geändert:
update-notification @wiki:centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
gigset_zuruecksetzen @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
links
3 Treffer, Zuletzt geändert:
thinkpad_t61p @wiki:basteleien
3 Treffer, Zuletzt geändert:
inhaltsverzeichnis @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
3 Treffer, Zuletzt geändert:
fritzbox @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk_ban @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ad-anbindung @wiki:centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
backup_with_hardlinks @wiki:skripte
3 Treffer, Zuletzt geändert:
1und1_voip @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
debian_kernel_update @wiki:system
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mp3_teilen @wiki:bash
3 Treffer, Zuletzt geändert:
verzeichnisstruktur @wiki:allgemein
3 Treffer, Zuletzt geändert:
nagvis @wiki:programme:nagios
3 Treffer, Zuletzt geändert:
acronis-alternativen @wiki:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mk_livestatus @wiki:programme:nagios
3 Treffer, Zuletzt geändert:
vip1710 @wiki:basteleien:vip1710
3 Treffer, Zuletzt geändert:
diskless_system @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
samba @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
openvpn @wiki:basteleien:firewall
3 Treffer, Zuletzt geändert:
network_devicename @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
3 Treffer, Zuletzt geändert:
anrufmonitor @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
lvm_resizse @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
livelinux @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ipmi @wiki:programme:nagios
3 Treffer, Zuletzt geändert:
grub @wiki:system
3 Treffer, Zuletzt geändert:
luks_und_lvm @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
einleitung @wiki:basteleien:active_directory
2 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ie_icon @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
pdf_bearbeiten @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
openwrt_with_lte @wiki:basteleien:router
2 Treffer, Zuletzt geändert:
cdp @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
sicherung @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
java @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
linuximage @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
xorg.conf @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
passwords @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mainboardsensoren @wiki:system
2 Treffer, Zuletzt geändert:
fail2ban_permant_ban @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
jabber @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
apcupsd @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
phpmyadmin_via_git @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
vnc-server @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
iceweasel @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
multimedia @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gogs @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gitea @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
etherpad @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
rrdtools @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
grub_schuetzen @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_ip_binden @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
owndd @wiki:skripte
2 Treffer, Zuletzt geändert:
boot-cd_erstellen @wiki:basteleien
2 Treffer, Zuletzt geändert:
cups @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
raspi_radio @wiki:basteleien
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mail-server @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
gnome @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
basteleien @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
neue_php-versionen @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
tipps_und_tricks @wiki:programme:git
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mosh @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mercurial @wiki:programme:admin-tools
1 Treffer, Zuletzt geändert:
partition_vergroessern @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_pi @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
repo_sync @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apache @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
tor_relay @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ldap_tips_tricks @wiki:basteleien:active_directory
1 Treffer, Zuletzt geändert:
win7_ssd @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sshfs @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
quota @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
piwik @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
geburtstagserinnerung @wiki:skripte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apache @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
apcaccess @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ftpwho @wiki:skripte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_2-factor-authentication @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
owncloud_fail2ban @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
go_environment @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
joplin_to_dokuwiki @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
einbruch @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cloud-backup @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
jdownloader @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vpn_ueber_networkmanager @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
dokuwiki @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vsftpd @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_rtc @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
repo_mirror @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
schnell_gepackt @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sed_tutorial @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
tiny_tiny_rss @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sslh @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
fingerprint @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
swap_detect @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sbs-alternative @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
tabellenumbruch @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
1 Treffer, Zuletzt geändert: