Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:dienste:apache [2011/05/05 14:51] – [PHP5] wikiadmin | wiki:dienste:apache [2012/10/08 14:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Hier wird beschrieben, wie man einen Apache-Webserver mit PHP5 und MySQL unterstützung unter Ubuntu installiert und einrichtet | + | ~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ |
| + | |||
| + | Hier wird die Installation, Einrichtung und Wartung deines | ||
| + | ====== Installation ====== | ||
| + | Die Installation wie folgt starten: | ||
| - | ===== Apache 2 ===== | + | ^Ubuntu/ |
| - | + | |< | |
| - | Zum Installieren einfach | + | sudo aptitude install apache2</ |
| - | + | zypper install apache2</ | |
| - | < | + | |
| - | sudo aptitude install apache2</ | + | |
| Eigentlich ist der Webserver jetzt schon fertig. Zum testen in einem beliebigen Browser < | Eigentlich ist der Webserver jetzt schon fertig. Zum testen in einem beliebigen Browser < | ||
| + | Zusätzliche Pakete können installiert werden. Die Paketnamen sind in Ubuntu/ | ||
| - | ===== MySQL ===== | + | ^Paketname^Beschreibung^ |
| - | + | |apache2-prefork|Modul, | |
| - | MySQL (zur Zeit in der Version 5) ist ein Programm, das eine oder mehrere Datenbanken zur verfügung stellt. | + | |apache2-worker|Modul, dass bei jedem Zugriff auf Apache ein separater Thread erstellt |
| - | + | |apache2-example|erste Startpage | |
| - | Zur installation reicht folgendes | + | |apache2-doc|Dokumentation zu Apache| |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | + | ||
| - | Während der Installation | + | |
| - | + | ||
| - | Sollte man nicht nach einenm Passwort gefragt werden, sollte man es jetzt setzten mit dem Befehl | + | |
| - | < | + | |
| - | + | ||
| - | Installation abgeschlossen!! | + | |
| - | + | ||
| - | ===== PHP5 ===== | + | |
| - | + | ||
| - | PHP ist eine Scriptsprache, mit an C und Perl angelehnten Syntax | + | |
| - | + | ||
| - | Zur installation folgendes eingeben | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | + | ||
| - | Das Paket // | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | + | ||
| - | Zum testen von PHP schreibt man ein kleine PHP-Skript Namens phpinfo.php mit folgendem Inhalt | + | |
| - | + | ||
| - | <file php phpinfo.php><? | + | |
| - | phpinfo(); | + | |
| - | ?></ | + | |
| - | + | ||
| - | Diese Datei kommt in das Apache Root-Verzeichnis /var/www . Jetzt muss man noch das Skript aufrufen: < | + | |
| - | + | ||
| - | Es müssten jetzt verschieden Informationen über den Webserver | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | ===== PHP5 und MySQL ===== | + | |
| - | + | ||
| - | Damit PHP5 auf den SQL-Server zugreifen kann, müssen noch verschieden Module installiert werden.Eine Auflistung dieser Module bekommt man, wenn man | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | + | ||
| - | eingibt. Ich installiere aber nur folgende Module | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | + | ||
| - | Jetzt noch mal den Apache | + | |
| - | + | ||
| - | < | + | |
| - | + | ||
| - | Fertig | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | ===== MySQL-Hilfe ===== | + | |
| - | + | ||
| - | Zum erstellen von MySQL-Datenbanken und Tabellen muss man kein SQL-Gott sein. | + | |
| - | Hier gibt es ein kleines aber feines Tool zur Administration: | + | |
| - | Diese kann man über die Paketverwaltung installieren. Jedoch ist diese Version Uralt. | + | |
| - | Hier eine kleine Anleitung zu installation von phpMyAdmin | + | |
| - | < | + | ====== Pfade und Daemons ====== |
| - | cd phpmyadmin | + | |
| - | wget < | + | |
| - | tar -xvf phpMyAdmin-< | + | |
| - | mv phpMyAdmin-< | + | |
| - | chown -R www-data: | + | |
| - | Jetzt kann man sich über < | ||
| - | ===== Hilfe ===== | + | ^ ^Ubuntu/ |
| + | |Initscript| | ||
| + | |Konfiguration| | ||
| + | |Steuerskript| | ||
| + | |Standard DocumenRoot| | ||
| + | |Benutzer Document Root| / | ||
| + | |Logdateien Zugriffe| | ||
| + | |Logdateien Fehler| | ||
| + | |Fehlerwebseiten (Error 404, 500)| / | ||
| + | ====== Hilfe ====== | ||
| * Eine veraltet {{: | * Eine veraltet {{: | ||