Hier wird die Installation, Einrichtung und Wartung deines Apache Webservers beschrieben
Installation
Die Installation wie folgt starten:
| Ubuntu/Debian | openSUSE |
|---|---|
sudo aptitude update sudo aptitude install apache2 | zypper refresh zypper install apache2 |
Eigentlich ist der Webserver jetzt schon fertig. Zum testen in einem beliebigen Browser http://<IP> eingeben. Wenn der Apache läuft, sollte etwas wie „It works“ stehen.
Zusätzliche Pakete können installiert werden. Die Paketnamen sind in Ubuntu/Debian und openSUSE gleich bzw. ähnlich
| Paketname | Beschreibung |
|---|---|
| apache2-prefork | Modul, dass bei jedem zugriff auf Apache ein separater Kind-Prozess gestartet wird (langsamer aber sicherer) |
| apache2-worker | Modul, dass bei jedem Zugriff auf Apache ein separater Thread erstellt wird (schneller aber unsicherer) |
| apache2-example | erste Startpage und Beispiel-Seiten |
| apache2-doc | Dokumentation zu Apache |
Pfade und Daemons
| Ubuntu/Debian | openSUSE | |
|---|---|---|
| Initscript | /etc/init.d/apache2 | |
| Konfiguration | /etc/apache2/* | |
| Steuerskript | apache2ctl | |
| Standard DocumenRoot | /srv/www/htdocs | /var/www |
| Benutzer Document Root | /home/<user>/public_html | |
| Logdateien Zugriffe | /var/log/apache2/access_log | |
| Logdateien Fehler | /var/log/apache2/error_log | |
| Fehlerwebseiten (Error 404, 500) | /usr/share/apache2/error/ | |
Hilfe
- Eine veraltet Dokumentation, die aber sehr gut die Arbeitsweise des Apache zeigt
Diskussion