es

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

start
1 Treffer, Zuletzt geändert:
[wiki:Programme:phpSysInfo]] * [[wiki:Programme:es-f]] * [[wiki:Programme:Addressbook|Adressbuch]]
firewall @wiki:basteleien
3 Treffer, Zuletzt geändert:
kels]] habe ich die Einwahl versucht. Leider hat es nicht funktioniert. Fehler: 1und1 benutzt zwar da... cht mehr selbst die Einwahl übernimmt. Hilfe gibt es [[http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-... ; Destination = 7078 - 7097 Normalerweise sollte es jetzt funktionieren. Aus Sicherheitstechnischen
1und1_voip @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
10210-141003_sipnetic.png?nolink&300|}} Hier ist es wichtig, den STUN-Server einzutragen Zum Schluss... 013-08-10-21-51-45.png?nolink&300|}} Weiter geht es mit der Grundkonfiguration. <file> Kontoname: B
ldap_bind-user @wiki:basteleien:active_directory
6 Treffer, Zuletzt geändert:
einen Generator erzeugt worden sein. Man braucht es nur zur Authentifizierung und muss es nur einmal eingeben. </note> ===== Logindaten herausfinden ====... <file>ldapsearch -x -h <ad-server> -p 7389</file> Es sollte eine positive Rückmeldung kommen. Dies zei... ckmeldung negativ sein (invalid credentials) gibt es folgende Möglichkeiten * Passwort ist falsch
joplin_to_dokuwiki @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
n ''%%in externen Editor öffnen%%'' anklicken - Es wurde eine Dokuwiki-Datei generiert, die unter ''
mehrere_php_versionen @wiki:centos
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Zu Testzwecken und in Produktven Umgebungen ist es oft nötig, mehrere Webseiten mit unterschiedlichen ... en, das verschiedene (aktuelle) PHP-Version hat. Es gibt das Remi-Repo ([[https://rpms.remirepo.net/]... . Ich habe mich für das Remi-Repo entschieden, da es aktuellere Software beinhaltet (gerade bei PHP ist das von Vorteil) und es hier auch php7.3 gibt. ===== Remi-Repo einrichte
mosh @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Wie oft kommt es vor, dass man unterwegs ist und eine SSH-Verbindung zu einem Server benötigt. Das mo... ternet ist nicht immer das stabilste und so kommt es öfters als gewollt zu Verbindungsabbrüchen. Dies... ng (Server) auf (authentifizierung und login) * Es wird geprüft, ob mosh(-server) installiert ist
nagvis @wiki:programme:nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert:
o|Hinzufügen eines neuen Repositories| |-f|force: Es wird auch installiert, wenn es dieses Repo schon gibt (reinstall)| |-n|Die Pakete sollen nach Paketna
etherpad @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
</code> Das Paket npm wird __nicht__ benötigt, da es bei nodejs mitinstalliert wird ===== weitere Hin
keepass @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
rt-Management-Programm für Windows. Zum Glück ist es mit dem .NET Framework geschrieben worden. Damit kann man es auch unter Linux nutzen. Hier die Anleitung ====... amm mit dem .NET-Framework geschrieben wurde, ist es auch auf Linux portabel. ===== Mono installieren
sed_tutorial @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
is zur ersten Zeile, die eine 4 enthält| |/case/,/esac/d|löscht alle Zeilen von case bis esac (also alle Case-Abfragen)| |p|print (sed -n)| |4a\text|an di
apcupsd @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
~~BARCODE~class=barcode_right~size=S~~ Da es bei uns öfters mal zu Stromschwankungen kommt und mir de... . Sollte der Strom einmal länger wegbleiben, ist es hilfreich, wenn sich die angeschlossenen Rechner ... [http://server/cgi-bin/apcupsd/multimon.cgi]] Da es mir zu Blöd war, immer die URL einzugeben, habe i... NAS ====== Auch für verschiedene NAS-Geräte gibt es ein apcupsd-Modul. ^Hersteller^Website^ |Thecus|
pxe @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
n. Die neueste Version ist von Vorteil. Dabei ist es egal, welches Format man wählt; der Inhalt ist de... man den Rechner mit diesem "LiveWindows" starten. Es wird fast keine Grafische Oberfläche gestartet, n
tiny_tiny_rss @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ts mit curl waren erfolgversprechend: also musste es ein Bug sein - Im Bugtracker von tt-rss steht, ... x :-) (oder als Google Chrome) </file> Jetzt ist es auch "Reboot-fest" ===== Nachfrage bei searchsec
speedtest @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
er, einer als Server der andere als Client. Wäre es nicht schön, wenn der Server automatisch starten würde? Hier gibt es die Anleitung ====== Speedtest mit iperf3 via sys
raspi_radio @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpmyadmin_via_git @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nrpe_os-update @wiki:basteleien:active_directory
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ldap @wiki:basteleien:active_directory
2 Treffer, Zuletzt geändert:
network_devicename @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
virtualbox @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
git-nutzung @wiki:programme:git
4 Treffer, Zuletzt geändert:
impressum
2 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gitea @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
git-server_gogs @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
neue_php-versionen @wiki:centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
cdp @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
php_upgrade @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cloud-backup @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
update-notification @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
luks_und_lvm @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
windows_10_upgrade_verhindern @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
swap_detect @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vpn_ueber_networkmanager @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
server_test @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk_ban @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
freifunk @wiki
4 Treffer, Zuletzt geändert:
apache2 @wiki:sicherheit
6 Treffer, Zuletzt geändert:
yum @wiki:centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_rtc @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_2-factor-authentication @wiki:sicherheit
3 Treffer, Zuletzt geändert:
sicherheit @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ad-anbindung @wiki:centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
backup_with_hardlinks @wiki:skripte
6 Treffer, Zuletzt geändert:
definitionen @wiki:programme:nagios
1 Treffer, Zuletzt geändert:
java @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mysql @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
repository_rsync @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
startssl @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
quota @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
explorer_startpfad @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
gnome @wiki:centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
vsftpd @wiki:dienste
4 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_hardening @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
owncloud @wiki:dienste
6 Treffer, Zuletzt geändert:
migration_outlook @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
email_als_bild @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
jabber @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
thinkpad_t61p @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
boot-cd_erstellen @wiki:basteleien
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ipmi @wiki:programme:nagios
8 Treffer, Zuletzt geändert:
office_2010_mit_wine @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
owndd @wiki:skripte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
lamp @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
udev @wiki:dienste
10 Treffer, Zuletzt geändert:
ftpuser_create @wiki:skripte
3 Treffer, Zuletzt geändert:
root-zertifikate @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
fritzbox @wiki:tipps_und_tricks
4 Treffer, Zuletzt geändert:
mail-server @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
logrotate @wiki:dienste
9 Treffer, Zuletzt geändert:
nfs @wiki:dienste
1 Treffer, Zuletzt geändert:
pdf_bearbeiten @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
xorg.conf @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
raspberry_pi @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
wlan_mit_radius @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
temperatursensor @wiki:basteleien
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mk_livestatus @wiki:programme:nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ndo2db @wiki:programme:nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert:
stromsparserver @wiki:basteleien
3 Treffer, Zuletzt geändert:
fail2ban @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
debian_kernel_update @wiki:system
2 Treffer, Zuletzt geändert:
monitoring @wiki:basteleien
2 Treffer, Zuletzt geändert:
vnc-server @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
webdav @wiki:dienste
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ntp @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
openvpn @wiki:dienste
5 Treffer, Zuletzt geändert:
ftpwho @wiki:skripte
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ushare @wiki:dienste:dlna
1 Treffer, Zuletzt geändert:
rsh_absichern @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
befehlsdauer @wiki:bash
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mp3_teilen @wiki:bash
1 Treffer, Zuletzt geändert:
wo_ist_grub @wiki:bash
1 Treffer, Zuletzt geändert:
internetradio @wiki:basteleien:vip1710
2 Treffer, Zuletzt geändert:
soundserver @wiki:basteleien:vip1710
1 Treffer, Zuletzt geändert:
geburtstagserinnerung @wiki:skripte
5 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_mit_passphrase @wiki:sicherheit
8 Treffer, Zuletzt geändert:
email_uebertragung @wiki:sicherheit
1 Treffer, Zuletzt geändert:
einbruch @wiki:sicherheit
2 Treffer, Zuletzt geändert:
cacert @wiki:sicherheit
4 Treffer, Zuletzt geändert:
apt_mirror @wiki:dienste
2 Treffer, Zuletzt geändert:
videorecorder @wiki:basteleien
4 Treffer, Zuletzt geändert:
diskless_system @wiki:dienste
8 Treffer, Zuletzt geändert:
ssh_knownhosts @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
treiber @wiki:tipps_und_tricks
5 Treffer, Zuletzt geändert:
sshfs @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
was_ist_wo @wiki:allgemein
2 Treffer, Zuletzt geändert:
verzeichnisstruktur @wiki:allgemein
1 Treffer, Zuletzt geändert:
osm_karten_erstellen @wiki:allgemein
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ie_icon @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
geocaching @wiki:tipps_und_tricks
3 Treffer, Zuletzt geändert:
desktop-umgebung @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
konsole @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
wasserzeichen @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
1 Treffer, Zuletzt geändert:
querformat @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
1 Treffer, Zuletzt geändert:
literaturverzeichniss @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
4 Treffer, Zuletzt geändert:
inhaltsverzeichnis @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
6 Treffer, Zuletzt geändert:
felder_aktualisieren @wiki:tipps_und_tricks:word_2010
1 Treffer, Zuletzt geändert:
webalizer @wiki:system
2 Treffer, Zuletzt geändert:
suse11_upgrade @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
serverhardware @wiki:system
2 Treffer, Zuletzt geändert:
fingerprint @wiki:system
2 Treffer, Zuletzt geändert:
debian_upgrade @wiki:system
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nrpe @wiki:programme:nagios
5 Treffer, Zuletzt geändert:
linuximage @wiki:tipps_und_tricks
1 Treffer, Zuletzt geändert:
livelinux @wiki:tipps_und_tricks
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ssl-zertifikat @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
sms-gateway @wiki:programme
6 Treffer, Zuletzt geändert:
shred @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
rrdtools @wiki:programme
1 Treffer, Zuletzt geändert:
robocopy @wiki:programme
6 Treffer, Zuletzt geändert:
piwik @wiki:programme
2 Treffer, Zuletzt geändert:
iceweasel @wiki:programme
3 Treffer, Zuletzt geändert:
es-f @wiki:programme
20 Treffer, Zuletzt geändert:
dokuwiki @wiki:programme
4 Treffer, Zuletzt geändert:
nagios @wiki:programme:nagios
2 Treffer, Zuletzt geändert: