Dies ist eine alte Version des Dokuments!
CheatSheet
| Befehl | Beschreibung |
|---|---|
| yum install | installation eines Pakets |
| yum remove | Löschen eines Pakets |
| yum update <Package> | update eines Pakets; ohne Paketangabe werden alle upgedatet |
| yum list | Anzeige, ob Paket installiert ist und in welcher Version es vorliegt |
| yum search | Nach einem Paket suchen |
| yum info | Paketdetail anzeige |
| yum list | less | Alle Pakete anzeigen lassen |
| yum list installed | less | Alle installierten Pakete anzeigen lassen |
| yum provides <Datei> | Durchsucht alle Pakete nach Datei (nützlich bei Konfig-Files) |
| yum check-update | Repos aktualisieren und Updates anzeigen |
| yum update | System updaten |
| yum grouplist | Alle Gruppen auflisten |
| yum groupinstall '<group>' | Gruppe installieren |
| yum groupupdate '<group>' | Gruppe updaten |
| yum groupremove '<group>' | Gruppe löschen |
| yum repolist | Anzeige aller aktivierten Repos |
| yum repolist all | Anzeige aller Repos |
| yum –enablerepo=epel install <package> | Paket aus einem bestimmten Repo installieren |
| yum clean all | Alle Pakete, Metadaten, headers und Datenbanken werden gelöscht |
| yum clean packages | Alle Pakete, die gecached wurden, werden gelöscht |
| yum history | Historie, wer was wann gemacht hat |
Tips und Tricks
Es ist manchmal nicht sinnvoll, Packete unmittelbar nacheinander herunterzuladen und zu installieren.
Um diesen Prozess zu entkoppeln, folgendermaßen vorgehen:
Download der Pakete:
yum --downloadonly update
Installation der heruntergeladenen Pakete:
yum (-C | --cacheonly) update
Um Speicherplatz wieder freizugeben, kann man die installierten Pakete aus dem Cache löschen
yum clean packages
Diskussion